Beide gestarteten Teams erreichten das sächsische Pokalfinale im Schnellschach.
Die nominelle Erste startete mit Jens Przybilla (dankenswerterweise auch als Fahrer), Mark Rupp, Wolfgang Richter und Peter Schwinkendorf. Durch einen souveränen Sieg gegen den Gastgeber Krostitz konnte der zum Finale ausreichende 3. Platz geschafft werden. Vielen Dank den Schachfreunden für ihr zum Teil sehr kurzfristiges Engagement!
Die als SGL III startende Vertretung qualifizierte sich (bei einem kompletten Teilnehmerfeld von sechs Mannschaften) noch souveräner punktgleich mit dem ESV Nickelhütte Aue zum Finale. Die erfolgreichen Starter waren dort Laertes Neuhoff, Laurin Haufe, Manuel Pietzsch und Jörg Lauckner. Auch diesen Schachfreunden und natürlich der Fahrerin, Frau Neuhoff, vielen Dank für ihren Einsatz! Über Einzelheiten gibt sicher bald die SVS-Seite Auskunft. weiterlesen…
Hallo zusammen!
weiterlesen…
Hallo zusammen!
weiterlesen…
Schachfreund und Schachförderer Dr. Gerhard Köhler von der Schachstiftung GK sucht für sein Projekt Kinderschach in Deutschland einen neuen Geschäftsführer und hat uns gebeten, die dazugehörige Stellenausschreibung zu veröffentlichen und auf die Stelle aufmerksam zu machen. Dem kommen wir hiermit sehr gern nach.
Neue Netto-Vereinsaktion – Stimmt bis diesen Freitag, den 10.06.2022, 23.59 Uhr, für uns ab!
Wie schon im vergangenen Jahr nimmt unsere SGL auch dieses Jahr wieder an der Netto-Vereinsaktion teil. Die Netto-Vereinsaktion ist eine Spendenaktion mit Zusatzlotterie, bei der Einkäufe in bestimmten Filialen im Aktionszeitraum auf zwei Wegen mit kleinen Spenden an unsere SGL verbunden werden können. Das letzte Mal wurden wir mit einer Filiale in Leipzig-Mockau verpartnert und die Teilnahme hatte uns am Ende immerhin 200 € für unsere Vereinskasse eingebracht!
Damit wir dieses Mal wieder erfolgreich sind, ist wieder eure Mithilfe gefragt! Wieder müssen wir zunächst in einer vorgelagerten Abstimmungsphase Stimmen sammeln, uns gegen konkurrierende Vereine behaupten und uns für die Zuordnung zu einer Filiale qualifizieren. Der Veranstalter Netto hat das Verfahren zur Stimmenabgabe diesmal etwas abgewandelt: weiterlesen…
Wenn der Kapitän und Lotse bei voller Fahrt und auf hoher See das Schiff verlässt, sorgt das immer für einen Schockzustand bei allen Beteiligten. Uwe Attig war die verbindende Klammer und der Motor unseres Schachvereins. In Karl-Marx-Stadt (dem heutigen Chemnitz) geboren, verschrieb sich Uwe schon früh seiner Liebe zum Schachsport. In der DDR schlug er eine Offizierslaufbahn ein, die beiden bekanntesten Leipziger Schachspieler in Uniform waren Major Griesbach und eben Hauptmann Attig.
Anfang der 80er kam er zum SV Lok Leipzig-Mitte, zu einer Zeit, als Manfred Reimann noch Abteilungsleiter war. Mit Beginn der 90er-Jahre übernahm er dann die Geschicke von Lok Mitte und später seinem Nachfolgeverein, der Schachgemeinschaft Leipzig, selbst in die Hand. weiterlesen…
Liebe Schachfreunde,
für Freitag, den 01.07.2022, 18.30 Uhr, berufen wir eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein. Ort unserer Zusammenkunft wird aller Voraussicht nach wie üblich das Sportforum sein – sollte dies wider Erwarten nicht zur Verfügung stehen, organisieren wir ein Ausweichlokal und informieren euch rechtzeitig.
Update 02.06.: Die Veranstaltung findet im Kulturgut des Schlosses Schönefeld, Zeumerstraße 1, 04347 Leipzig statt. Beginn 18:30 Uhr. weiterlesen…
Anknüpfend an alte Lok-Mitte-Zeiten steht unsere SGL seit Jahrzehnten in der stolzen Tradition, alljährlich die meisten Mannschaften zum Sachsenpokal zu melden. Das soll auch 2022 so bleiben. Zum diesjährigen SVS-Pokal, der coronabedingt verspätet und mit reduzierter Mannschaftenzahl bereits mit der Zwischenrunde startet, hat unsere SGL diesmal drei Mannschaften gemeldet.
Der SVS-Pokal wird traditionell mit Vierermannschaften in Sechsergruppen im Schnellschach (20 Minuten (plus 10 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug) pro Spieler und Partie) an über ganz Sachsen verteilten Spielorten ausgetragen. Für die bevorstehende Zwischenrunde am Samstag, dem 25.06.2022, stehen bereits Krostitz, Neukirchen sowie ein noch zu bestimmender Spielort im Großraum Dresden fest. Die finale Endrunde, für die sich jeweils die beiden besten Mannschaften aus den Zwischenrundengruppen qualifizieren, findet schließlich im Spätsommer am Samstag, dem 27.08.2022, statt.
Für unsere drei Pokalmannschaften haben bereits einige unserer Spieler Interesse bekundet. Trotzdem sind noch ein paar Plätze in unseren Mannschaften frei und unser Spielleiter Thomas Gempe bittet interessierte Mitglieder, sich bei ihm zu melden: thomas.gempe {ätt} schachgemeinschaft-leipzig.de.
Am Montag, dem 30.05.2022, 16.00 Uhr, veranstaltet das Gottlob-Frege-Zentrum an der Hochschule Wismar eine wissenschaftliche Vortrags- und Diskussionsrunde zum Thema Frege – Logik – Schach. Darin wird u.A. der Frage nachgegangen, welche Zusammenhänge zwischen dem Bedeutungsgehalt von Zeichen in Zeichensystemen (Kalkülen) einerseits und Schachfiguren in Schachstellungen andererseits bestehen, und welche Auffassung der Urvater der modernen Logik, Gottlob Frege, dazu vertrat.
Als Referent mit dabei ist unser Schachfreund und Logikprofessor an der Uni Leipzig, Prof. Dr. Ingolf Max, der einen Vortrag zum Thema Bestehen Analogien zwischen Logik und Schach? Freges Kritik und moderne Perspektiven hält. Auch sein Kollege Dr. Martin Lemke wird sich in seinem Vortrag Spielend denken einer anschaulichen Schachanalogie bedienen.
Am Veranstaltungstag können die Vorträge ab 16.00 Uhr online über diesen Microsoft-Teams-Link verfolgt werden.

|