Apr 03
|
Uwe Attig (1958 – 2022)
Völlig unerwartet ist unser 1. Vorstand und Gründungsvorsitzender der Schachgemeinschaft Leipzig, Uwe Attig, vergangene Woche im Alter von 63 Jahren gestorben. Uwe war bereits vor Gründung unserer Schachgemeinschaft im Jahre 2011 jahrzehntelang Vorsitzender eines unserer Vorgängervereine, des SV Lok Leipzig-Mitte, und als engagierter Schachfunktionär aktiv.
Uwe war sowohl beruflich als auch im Dienste unserer SGL bis zuletzt voll eingespannt und hat als unser 1. Vorstand den Bau unseres Vereinsheims maßgeblich vorangetrieben. Sein letztes Punktspiel bestritt Uwe erst vor einem Monat für unsere vierte Mannschaft und war in dieser Saison noch unbesiegt.
Ein Kreis unserer Schachfreunde bereitet einen ausführlicheren Nachruf auf unseren Gründungsvorsitzenden vor, den wir in Kürze hier veröffentlichen werden. Die Vereinsgeschäfte führen unser 2. Vorstand Thomas Schunk sowie unser Vorstandsteam weiter. Unser tief empfundenes Beileid und unsere Anteilnahme gelten Uwes Hinterbliebenen und Angehörigen.
am 5. April 2022 um 06:18 Uhr
Das ist bitter für seine Familie und für uns.
Ich durfte die letzten Jahre insbesondere bei der Tätigkeit für unser Vereinsheim eng mit Uwe zusammenarbeiten. Sein immer freundliches Wesen und die Gelassenheit, mit der er all die Aufgaben für unseren Verein übernommen und abgearbeitet hat, waren einfach vorbildhaft.
Noch beim Tag der offenen Tür im Januar hat Uwe voller Elan und Freude unsere neuen Räume präsentiert und Gespräche mit Gästen geführt. Es wäre so schön gewesen, ihn bei der Eröffnung des Vereinsheims zu erleben.
Ich habe nicht nur einen Vorstand sondern auch einen Freund verloren.
am 7. April 2022 um 10:53 Uhr
Mein aufrichtiges Beileid vor allem seiner Familie, aber auch seinen Freunden/Bekannten und seinen vielen Schachkollegen.
Ich wünsche allen Hinterbliebenen viel Kraft beim Verarbeiten dieser Nachricht ❣️
am 7. April 2022 um 19:45 Uhr
Das ist sehr schade. Uwe hat mich eingeladen, für SG Leipzig zu spielen. Er war eine sehr angenehme Person, der von seiner Familie und Schachfreunden stark vermisst wird.
am 9. April 2022 um 00:03 Uhr
Was für eine traurige Nachricht. Seitdem ich denken kann hat Uwe unseren Verein geführt, durch viele Höhen und Tiefen. Er war immer mit vollem Elan dabei. Ein Höhepunkt war gewiss die geglückte Fusion von Lok und Gohlis hin zur Schachgemeinschaft. Schade, dass er die Eröffnung des Vereinsheims nicht mehr miterleben wird.
am 9. April 2022 um 07:01 Uhr
Welch großer Verlust, und so unerwartet! Besonders für seine Familie, denen ich viel Kraft wünsche, aber auch für die Schachgemeinschaft Leipzig und die gesamte Leipziger Schachgemeinschaft. Viele Jahre hat er es ausgezeichnet verstanden, den SV Lok Mitte Leipzig zu führen und mit der SG Motorola Leipzig, den beiden damals größten Schachvereinen in Leipzig zu Vereinen. Er verstand es, eine breite Schar von Mitstreitern um sich zu vereinen und mit viel Visionen das für viele damals unvorstellbare Projekt eines Vereinsheimes voranzutreiben. Auch wenn ich die letzten Jahre aufgrund meines Umzuges aus Leipzig weg nicht mehr direkten Kontakt zum Verein hatte, so war mein Herz und meine Bewunderung stets mit ihm. Ich werde ihn stets als ehrlichen, aufopferungsbereiten und vorbildlichen Menschen in Erinnerung behalten.
am 10. April 2022 um 16:24 Uhr
Nach dem Zusammenschluss der Schachabteilung von Lok Leipzig-Mitte mit dem Schachclub Leipzig-Gohlis kam es erst in der Saison 2013/14 zu einer echten Vermischung der Spieler auf allen Ebenen von der Oberliga bis zur Bezirksklasse. So startete auch unser Uwe am 3. Brett im „Seniorenteam“ unserer Schachgemeinschaft Leipzig. Insgesamt 18 Partien mit positivem Gesamtergebnis sind nun registriert. Doch ein weiteres Dutzend von Wettkämpfen hat er in anderen Mannschaften bestritten, überwiegend in der Sachsenliga. Dort sorgte er bei Auswärtskämpfen stets auch als Kraftfahrer für den sicheren Pkw-Transport jeweils der halben Mannschaft.
Am Brett war er stets konzentriert und kampfeslustig, sodass auch starke Gegner meist mit Remis zufrieden sein mussten. Mit wahrer Engelsgeduld spielte er an den Trainingsabenden mit nicht so starken Neuankömmlingen. Seiner stets freundlichen Art war es auch zu verdanken, dass mancher Aufnahmeantrag bald ausgefüllt werden konnte, – natürlich auch von erfahreneren Spielern. Er konnte jederzeit vermitteln, dass gerade die „Schachgemeinschaft“ die richtige Adresse für den interessierten Neu-Leipziger sein wird.
Apropos Adresse: Es ist stimmt uns alle tieftraurig, dass unser Präsident Uwe Attig sein bestes Werk von dauerhaftem Bestand, das neue Vereinsheim, nicht mehr in seiner vollen Schönheit mit einweihen kann.
am 15. April 2022 um 18:50 Uhr
Für ältere Menschen ist es besonders traurig, wenn jüngere Weggefährten so unerwartet und plötzlich nicht mehr zugegen sind. Mit meinen Gedanken bin ich vor allem bei Uwes Familie, die nun viel Kraft braucht.
Arbeit für den Verein gibt anderen Halt und Freude am Leben. Dafür war Uwe wie geschaffen. Sein optimistisches Wirken und die stete Freundlichkeit halfen über alle Zeitumstände.
Eine winzige Episode: In den 90er Jahren trug Lok Leipzig-Mitte einen Wochenendkampf in Nürnberg aus. Die Mannschaft schaffte am Sonntag rechtzeitig den geplanten Zug für die Heimfahrt, doch meine Partie wollte nicht enden. Uwe harrte geduldig aus, Als hätte er den Spielverlauf geahnt, war er mit Pkw angereist.
am 12. Mai 2022 um 12:51 Uhr
Ich bin sehr traurig darüber. Herr Attig hat meine Familie und mich jahrelang sehr gut betreut und immer eine Lösung gehabt ( Wüstenrot). Anfang Mai schrieb ich ihm dann eine WhatsApp, wo ich dann die traurige Nachricht erhielt, dass er verstorben ist.
Was ist nur passiert?
Er wird lange in Erinnerung bleiben, da er für meine Familie und mich nicht “ nur “ ein Versicherungsvertreter war.