Unsere zweite Pokalmannschaft SGL II ist Sachsenpokalsieger 2017! Unsere Mannschaft mit Leonard Richter, Thomas Schunk, Andreas Schultz und Jörg Lauckner setzte sich in der Endrunde der Sächsischen Pokalmannschaftsmeisterschaft am 25.06.2017 vor heimischer Kulisse in Leipzig ungeschlagen gegen die übrigen Endrundenteilnehmer durch und verwies den VfB Schach Leipzig I sowie unsere eigene erste Pokalmannschaft, Vorjahressieger SGL I, auf die Plätze. Für unsere drittplatzierte Erste waren Manuel Pietzsch, Sven Römling, Michael Limpert sowie Hameedullah Haidary am Start. weiterlesen…
Seit unserer letzten Spendenstandsmeldung Ende März hat sich auf unserem Spendenbrett wieder einiges getan. Gleich fünf neue Unterstützer hinterließen ihre Spuren auf unserem Ruhmesbrett.
Ein stattlicher Betrag von 2.500 Euro stammt von Familie Rausch, die das allererste „gelbe“ Feld des erweiterten Zentrums in Besitz nahm. Die Wahl ausgerechnet des Feldes e6 war dabei bestimmt kein Zufall, sondern lässt sicherlich Stephans Eröffnungsvorlieben durchschimmern. Zudem ließ es sich auch Großmeister Zigurds Lanka nicht nehmen, sich auf unserem Spendenbrett zu verewigen. Passend zu seinem erst kurz zurückliegenden Großmeistertraining im April sicherte er sich das Feld g4 und sorgte damit für den thematischen Vorstoß auf der g-Linie. Ebenfalls auf der g-Linie sowie auf c7 nahmen auch unser 2. Vorsitzender Thomas Schunk und unser Schachfreund Bernd Weber jeweils ein Feld in Beschlag. Zu guter Letzt eroberte auch unser norwegischer Schachfreund, Bundes- und Oberligaspieler der ersten Mannschaft, Joachim Solberg ein Feld auf unserem Spendenbrett. Joachim betreibt sein eigenes Sjakkblogg und hat dort dankenswerterweise schon im März für unseren Vereinsheimbau geworben. weiterlesen…
Am Sonntag, dem 07.05.2017, fuhr unsere IV. Mannschaft zu ihrem letzten Punktspiel in dieser Sachsenligasaison nach Ebersbach. Aufgrund einiger Ausfälle und der Notwendigkeit, unsere Erste und Dritte möglichst stark zu machen, konnten wir diesmal nur 7 Leute zu unserem Auswärtskampf aufbieten. Da unsere Gegner überraschenderweise auch nicht vollzählig antraten und sich an vielen Brettern vorteilhafte Stellungen entwickelten, wurde der Wettkampf doch spannender als anfangs von uns angenommen. weiterlesen…
Vor fast einem Jahr, vom 20. bis 24. April 2016, fand in Lyon das 2. internationale Open von Lyon statt, das unser französischer Partnerverein Lyon Olympique Échecs seit 2015 ausrichtet. Unsere Freunde aus Lyon hatten im Vorfeld vier unserer Spieler nach Lyon eingeladen, und Christoph Natsidis, Sven RömÂling, Thomas Schreiter und Till HeisterÂmann waren der Einladung voller NeuÂgier gefolgt.
Schachlich schlug sich unsere Truppe wacker und spielte insgesamt ein passables Turnier. Christoph war beständig an den Spitzenbrettern zu finden, nahm einem IM mit Schwarz ein Remis ab und landete am Ende mit 5 Punkten aus 7 Runden auf dem 9. Platz. Till begann schwungvoll, unterlag nur einem IM, und ließ das Turnier mit Remis gegen meist elobessere Gegner ausklingen. Dies bedeutete am Ende 4½/7 und Rang 16 für ihn. Sven tat es Till gleich und startete mit 3/4 ins Turnier, kam in den letzten Runden jedoch nicht über Remis gegen leicht schwächere Gegvner hinaus. Mit am Ende ebenfalls 4½/7 sprang schließlich Rang 19 für ihn heraus. weiterlesen…
Die Leipziger Stadtmeisterschaft 2016/2017 ist Geschichte. Diesen Mittwoch wurde die letzte Runde in der A- und B-Gruppe gespielt. Da unser Leipziger Stadtmeister des Vorjahres, Manuel Pietzsch, diesmal nicht zur Titelverteidigung antrat, war die A-Gruppe besonders spannend. Wertzahlfavorit war dabei der Vorjahressieger der B-Gruppe, Alex Nguyen (BSG Grün-Weiß Leipzig); dieser hatte aber mit Markus Herrmann (SG Turm Leipzig), Marcus Große (SG Leipzig) und Stefan Göttert (SK Fortuna Leipzig) stadtmeisterschaftserfahrene Konkurrenz.
Am Ende gewann Markus Herrmann mit 7,5 Punkten aus 9 Runden und deutlichem Vorsprung vor Stefan Göttert und Alex Nguyen mit jeweils 6/9. Bester SGL-Spieler wurde Marcus Große mit 5½/9. Unser zweiter Starter in der A-Gruppe, Bert Riedel, begann wie im Vorjahr als nominell Setzlistenletzter, konnte die rote Laterne aber trotz Niederlage im direkten Vergleich an Jakiv Podolnyy abgeben. weiterlesen…
Anfang März schlug die nächste Bombe auf unserem Spendenbrett ein: Unser Schachfreund Jörg Lauckner schlug seine Zelte auf dem Zentrumsfeld d5 auf und bereicherte unsere Spendenkasse um pralle 5.000 €! Damit sind bereits drei der vier höchstdotierten Felder auf unserem Spendenbrett vergeben. Einzig das stolze Zentrumsfeld e5 harrt im Moment noch der Inbesitznahme.
Neben Jörg hatte sich im vergangenen Monat auch Familie Heber dazu entschlossen, ein Feld auf unserem Spendenbrett in Beschlag zu nehmen. Familie Heber bezog das Feld b7 und steuerte so 500 € zu unserer Spendenkasse bei.
Jörg sowie Familie Heber einen herzlichen Dank im Namen unserer Schachgemeinschaft! weiterlesen…
Vom 21. bis 26.03.2017 fand das VfB-Open zum 24. Mal im Sportforum statt. Nach neun Runden machten die drei angetretenen Großmeister wie erwartet die Podestplätze unter sich aus, kopierten dabei jedoch nicht die Startreihenfolge.
Vorjahressieger Mikail Ivanov siegte vor Viesturs Meijers und Vorvorjahressieger Alexander Graf. Bester Spieler aus unseren Reihen wurde mit 6½ Punkten aus 9 Runden auf Platz 6 Till Heistermann, der in der Abschlussrunde Turniersieger Ivanov an Brett 1 ein Remis abknöpfen konnte. Till hatte zuvor schon gegen Ferenc Langheinrich und Cliff Wichmann jeweils ein Remis erreicht und gegen seinen Oberligamannschaftskameraden Leonard sogar gewinnen können. Punktgleich zweitbester SGLer auf Rang 8 wurde Hendrik Hoffmann, der in der Schlussrunde gegen Viesturs Meijers an Brett 2 ebenfalls eine Punkteteilung herbeiführen konnte. Hendrik war durchwachsen in das Turnier gestartet, hatte im Laufe des weiteren Turniers aber drei Vereinspaarungen für sich entscheiden können, die ihn schleßlich zurück an die Spitze brachten. weiterlesen…
An diesem Wochenende fand für unsere 1. Frauenmannschaft die finale Doppelrunde der 2. Frauenbundesliga Süd statt. Als Gegner standen am Samstag zunächst Wolfbusch und am Sonntag Zeulenroda auf dem Programm.
Unsere Damenauswahl konnte an diesem Wochenende leider nur fünf Spielerinnen aufbieten, sodass sie beide Wettkämpfe mit einem 0:1-Rückstand begann. Die verbliebenen Fünf zeigten sich dafür jedoch bestens in Form, blieben an beiden Tagen ungeschlagen und erspielten jeweils identische Ergebnisse. So endeten die Partien von Julia und Anet an beiden Tagen Remis, während Franzi, Sandra und Isabel jeweils voll punkten konnten: weiterlesen…
Auf unserer Mitgliederversammlung Mitte Januar fiel nicht nur der Startschuss zum Bau unseres Vereinsheims, sondern auch unser Spendenbrett konnte sich seitdem über weitere konstruktive Impulse freuen!
Zu den neuesten Spendern gehört dabei Christian Zickelbein, der 1. Vorsitzende des Hamburger Schachklubs, der sich im Namen seines Vereins auf unserem Spendenbrett verewigte. Zuvor war Christian gerade der Ehrengast auf unserer Mitgliederversammlung gewesen, wo er die Diskussion mit Schilderungen, Tipps und Empfehlungen zum Vereinsheimbau aus seiner eigenen Erfahrung beim Bau des HSK-Vereinsheims bereicherte.
Außerdem ein Feld auf unserem Spendenbrett gesichert hat sich Lutz Kratochvil, der zuvor schon brettungebunden zu unserem Spendenaufkommen beigetragen hatte. Unseren beiden neuesten Unterstützern jeweils einen herzlichen Dank für ihre mehrfache Unterstützung im Namen unserer gesamten Schachgemeinschaft!
weiterlesen…

|