Jan. 01

das Siegertrio aus AueZum 2. Uwe-Attig-Sil­ves­ter­blitz fan­den sich 40 Freun­de des kö­nig­li­chen Spiels im Denk­sport­zen­trum ein. Er­freu­li­cher­wei­se wa­ren neben dem „Stamm­per­so­nal“ auch ei­ni­ge ver­eins­lo­se Schach­freun­de ver­tre­ten, wel­che ihre in den Online­por­ta­len ge­won­ne­ne Spiel­stär­ke jetzt auch im Ver­gleich Mann gegen Mann tes­ten woll­ten.

Erst­malig wurde – ein wenig zum Leid­wesen der et­was un­ge­Ã¼b­te­ren Hobby­spie­ler und äl­te­ren Teil­neh­mer – im Fischer-Modus 3+2 ge­spielt, was aber mit dem et­was zei­ti­ge­ren Be­ginn auch einen Tur­nier­schluss von ca. 23 Uhr zur (an­ge­neh­men) Fol­ge hat­te. Wie im­mer wur­den zwei Run­den durch­ge­führt. In den vier Vor­run­den­grup­pen wur­de mit dem Mo­dus 3-3-2-2 die Teil­nah­me an den Fi­nal­grup­pen er­spielt; Fi­nal­grup­pe A und B mit je­weils 12, C und D mit je­weils 8 Teil­neh­mern. weiterlesen…

Dez. 26

Am 20./21.12.24 fand der 25. Gohlis-Cup statt. Wiederum nahmen 12 Teilnehmer, darunter zwei Erstteilnehmer und ein langjähriger Nichtteilnehmr, die Gesamtdistanz in Angriff, hinzu gesellten sich jeweils noch einige Starter in den Einzeldisziplinen. weiterlesen…

Dez. 14

Der Jubiläums-Gohlis-Cup kann kommen. Ohne großes Brimborium.
Termin: 20./21. Dezember.
Durchführung wie letztes Jahr: Blitz und Doppelkopf finden im SGL-Vereinsheim statt, Bowling im „Bowlinggipfel“ am Eutritzscher Markt.
Natürlich gilt wieder das Regelwerk, doch die Hauptsache ist und bleibt der Spaß. weiterlesen…

Dez. 01

SilvesterblitzWir möchten auch das Jahr 2024 mit unserem traditionellen Blitz­turnier ausklingen lassen, nunmehr das zweite Mal in Erinnerung an unseren verdienstvollen ehemaligen Vereins­vorsitzenden Uwe Attig. Die organisatorischen Einzelheiten können der Ausschreibung ent­nommen werden.

Sep. 20

Liebe Schachfreunde,

am nächsten Freitag, dem 27.09.2024, wollen wir ein kleines Sai­son­vor­be­rei­tungs­tur­nier mit „10+2“-Zeitmodus ausrichten. Alle Ein­zel­hei­ten fin­det ihr wie im­mer in der Ausschreibung.

Juli 02

Nach der sehr erfolgreichen Landesblitzrunde im Oktober stand nun die Deutsche Blitz­mann­schafts­meister­schaft (DBMM) im südwestlichsten Zipfel Deutschlands, in Kehl.

Fr., 28.06.2024
Wir traten mit Alex Nguyen, Christoph Natsidis, Hendrik Hoffmann, Laurin Haufe, Leonard Richter gegen die 24 besten deutschen Mannschaften an. Kein schlechtes Omen sollte die holprige Hinfahrt bringen, die Leipziger waren kurz vor Altenburg im Zug stecken­geblieben. Zwei Stunden später saßen dann auch alle Schachfreunde im Auto Richtung Kehl. Mit einem kurzen Spaziergang in unser Nachbarland Frankreich und ausreichend Vorbereitungs­blitz ließen wir den Anreisetag ausklingen. weiterlesen…

Juni 10

Unser VereinswappenLiebe Schachfreunde,

am Sonntag, dem 16.06.2024, rich­ten wir im Rah­men unseres Som­mer­fests im Schach­zen­trum im Clara-Zetkin-Park auch wie­der un­se­re tra­di­tio­nel­le Blitz­meis­ter­schaft aus, an der wie im­mer nicht nur Mit­glie­der, son­dern auch Freun­de un­se­rer SGL teil­neh­men kön­nen. Alle Ein­zel­hei­ten fin­det ihr wie im­mer in der Aus­schrei­bung.

Jan. 27

44 Teilnehmer fanden sich am 27.12.2023 zum 1. Uwe-Attig-Gedenk­tur­nier erst­ma­lig im Denk­sport­zen­trum zum Blit­zen ein. Wie im­mer wur­den die Sie­ger in Vor- und Final­run­den er­mit­telt, teil­neh­mer­zahl­be­dingt in je­weils vier Grup­pen. weiterlesen…

Dez. 18

Am 15./16.12.23 ging zum 24. Mal der Gohlis-Cup über die Bühne. weiterlesen…

Dez. 13

Schachpsychologiekonferenzreferenten1. Konferenz der Schach­psy­cho­lo­gie – Das Spek­trum psy­cho­lo­gi­scher Per­spek­ti­ven auf das Schach­spiel

Am Samstag, den 25.11.2023, fan­den sich ins­ge­samt 54 Teil­neh­mer zur ers­ten Kon­fe­renz der Schach­psy­cho­lo­gie im Leip­zi­ger Wald­stra­ÃŸen­vier­tel ein. Aus­tra­gungs­ort war das Ario­witsch-Haus Leip­zig, wel­ches mit sei­nem stim­mungs­vol­len Am­bien­te zu ei­ner an­mu­ti­gen Atmo­sphä­re bei­trug. Die Gäs­te der Ta­gung ka­men aus al­len Tei­len der Bun­des­re­pu­b­lik und wa­ren teil­weise schon am Vor­abend an­ge­reist. Die ins­ge­samt sehr he­te­ro­ge­ne Zu­hö­rer­schaft setz­te sich v.a. aus jun­gen und jung­ge­blie­be­nen Schach­spie­lern, Trai­nern und Psy­cho­lo­gen zu­sam­men. weiterlesen…