Jan. 01
|
Blitzschach, Mitglieder, Schach, Silvesterblitz, Spiellokal, Turnier, Turnierbericht, Verein, Vereinsheim, Vereinsleben, Vereinsturnier
|
Zum 2. Uwe-Attig-Silvesterblitz fanden sich 40 Freunde des königlichen Spiels im Denksportzentrum ein. Erfreulicherweise waren neben dem „Stammpersonal“ auch einige vereinslose Schachfreunde vertreten, welche ihre in den Onlineportalen gewonnene Spielstärke jetzt auch im Vergleich Mann gegen Mann testen wollten.
Erstmalig wurde – ein wenig zum Leidwesen der etwas ungeübteren Hobbyspieler und älteren Teilnehmer – im Fischer-Modus 3+2 gespielt, was aber mit dem etwas zeitigeren Beginn auch einen Turnierschluss von ca. 23 Uhr zur (angenehmen) Folge hatte. Wie immer wurden zwei Runden durchgeführt. In den vier Vorrundengruppen wurde mit dem Modus 3-3-2-2 die Teilnahme an den Finalgruppen erspielt; Finalgruppe A und B mit jeweils 12, C und D mit jeweils 8 Teilnehmern. weiterlesen…
Am 20./21.12.24 fand der 25. Gohlis-Cup statt. Wiederum nahmen 12 Teilnehmer, darunter zwei Erstteilnehmer und ein langjähriger Nichtteilnehmr, die Gesamtdistanz in Angriff, hinzu gesellten sich jeweils noch einige Starter in den Einzeldisziplinen. weiterlesen…
Dez. 14
|
Außerschachliches, Blitzschach, Gohlis-Cup, Mitglieder, Schach, Spiellokal, Turnier, Verein, Vereinsheim, Vereinsleben, Vereinsturnier
; Bowling, Doppelkopf
|
Der Jubiläums-Gohlis-Cup kann kommen. Ohne großes Brimborium.
Termin: 20./21. Dezember.
Durchführung wie letztes Jahr: Blitz und Doppelkopf finden im SGL-Vereinsheim statt, Bowling im „Bowlinggipfel“ am Eutritzscher Markt.
Natürlich gilt wieder das Regelwerk, doch die Hauptsache ist und bleibt der Spaß. weiterlesen…
Wir möchten auch das Jahr 2024 mit unserem traditionellen Blitzturnier ausklingen lassen, nunmehr das zweite Mal in Erinnerung an unseren verdienstvollen ehemaligen Vereinsvorsitzenden Uwe Attig. Die organisatorischen Einzelheiten können der Ausschreibung entnommen werden.
Liebe Schachfreunde,
am nächsten Freitag, dem 27.09.2024, wollen wir ein kleines Saisonvorbereitungsturnier mit „10+2“-Zeitmodus ausrichten. Alle EinÂzelÂheiÂten finÂdet ihr wie imÂmer in der Ausschreibung.
Nach der sehr erfolgreichen Landesblitzrunde im Oktober stand nun die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft (DBMM) im südwestlichsten Zipfel Deutschlands, in Kehl.
Fr., 28.06.2024
Wir traten mit Alex Nguyen, Christoph Natsidis, Hendrik Hoffmann, Laurin Haufe, Leonard Richter gegen die 24 besten deutschen Mannschaften an. Kein schlechtes Omen sollte die holprige Hinfahrt bringen, die Leipziger waren kurz vor Altenburg im Zug steckengeblieben. Zwei Stunden später saßen dann auch alle Schachfreunde im Auto Richtung Kehl. Mit einem kurzen Spaziergang in unser Nachbarland Frankreich und ausreichend Vorbereitungsblitz ließen wir den Anreisetag ausklingen. weiterlesen…
Liebe Schachfreunde,
am Sonntag, dem 16.06.2024, richten wir im Rahmen unseres Sommerfests im Schachzentrum im Clara-Zetkin-Park auch wieder unsere traditionelle Blitzmeisterschaft aus, an der wie immer nicht nur Mitglieder, sondern auch Freunde unserer SGL teilnehmen können. Alle Einzelheiten findet ihr wie immer in der Ausschreibung.
44 Teilnehmer fanden sich am 27.12.2023 zum 1. Uwe-Attig-Gedenkturnier erstmalig im Denksportzentrum zum Blitzen ein. Wie immer wurden die Sieger in Vor- und Finalrunden ermittelt, teilnehmerzahlbedingt in jeweils vier Gruppen. weiterlesen…
Am 15./16.12.23 ging zum 24. Mal der Gohlis-Cup über die Bühne. weiterlesen…
1. Konferenz der Schachpsychologie – Das Spektrum psychologischer Perspektiven auf das Schachspiel
Am Samstag, den 25.11.2023, fanden sich insgesamt 54 Teilnehmer zur ersten Konferenz der Schachpsychologie im Leipziger Waldstraßenviertel ein. Austragungsort war das Ariowitsch-Haus Leipzig, welches mit seinem stimmungsvollen Ambiente zu einer anmutigen Atmosphäre beitrug. Die Gäste der Tagung kamen aus allen Teilen der Bundesrepublik und waren teilweise schon am Vorabend angereist. Die insgesamt sehr heterogene Zuhörerschaft setzte sich v.a. aus jungen und junggebliebenen Schachspielern, Trainern und Psychologen zusammen. weiterlesen…

|