Jun 26

Beide gestarteten Teams er­reich­ten das säch­si­sche Po­kal­fi­na­le im Schnell­schach.

Die nominelle Erste startete mit Jens Przybilla (dan­kens­wer­ter­wei­se auch als Fahrer), Mark Rupp, Wolf­gang Rich­ter und Peter Schwin­ken­dorf. Durch einen sou­ve­rä­nen Sieg gegen den Gast­ge­ber Kros­titz konn­te der zum Fi­na­le aus­rei­chen­de 3. Platz ge­schafft wer­den. Vie­len Dank den Schach­freunden für ihr zum Teil sehr kurz­fris­ti­ges En­ga­ge­ment!

Die als SGL III star­ten­de Ver­tre­tung qua­li­fi­zier­te sich (bei ei­nem kom­plet­ten Teil­neh­mer­feld von sechs Mann­schaf­ten) noch sou­ve­rä­ner punkt­gleich mit dem ESV Nic­kel­hüt­te Aue zum Fi­na­le. Die er­folg­rei­chen Star­ter wa­ren dort Laer­tes Neu­hoff, Lau­rin Hau­fe, Ma­nu­el Pietzsch und Jörg Lauck­ner. Auch diesen Schach­freun­den und na­tür­lich der Fah­re­rin, Frau Neu­hoff, vie­len Dank für ih­ren Ein­satz! Über Ein­zel­hei­ten gibt si­cher bald die SVS-Sei­te Aus­kunft. weiterlesen…

Mai 30

Uwe mit PokalWenn der Kapitän und Lotse bei vol­ler Fahrt und auf ho­her See das Schiff ver­lässt, sorgt das immer für einen Schock­zu­stand bei al­len Be­tei­lig­ten. Uwe At­tig war die ver­bin­den­de Klam­mer und der Motor unseres Schach­ver­eins. In Karl-Marx-Stadt (dem heu­ti­gen Chem­nitz) geboren, ver­schrieb sich Uwe schon früh sei­ner Liebe zum Schach­sport. In der DDR schlug er eine Of­fi­ziers­lauf­bahn ein, die bei­den be­kann­tes­ten Leip­zi­ger Schach­spieler in Uni­form wa­ren Major Griesbach und eben Hauptmann Attig.

Anfang der 80er kam er zum SV Lok Leip­zig-Mitte, zu einer Zeit, als Man­fred Rei­mann noch Ab­tei­lungs­lei­ter war. Mit Be­ginn der 90er-Jahre über­nahm er dann die Ge­schic­ke von Lok Mitte und später seinem Nach­fol­ge­ver­ein, der Schach­ge­mein­schaft Leip­zig, selbst in die Hand. weiterlesen…

Sep 21

Liebe Schachfreunde, liebe Schachfreundinnen,

in diesen Zeiten ist unser „Lieb­lings­sport“ auch Problemen aus­ge­setzt, aber wir haben ja zur Not die Online-Variante. Die zwischen­mensch­liche Kom­po­nen­te, das per­sön­liche Ge­spräch am Ran­de der Par­tien, ist aber durch nichts zu er­set­zen. Umso er­freu­licher ist es, dass von den im Spiel­be­trieb be­find­lichen Mann­schaf­ten alle kom­plett an­tre­ten konn­ten. Dies war natür­lich auch der Tat­sache ge­schul­det, dass die VI. Mann­schaft durch die Ab­sa­ge von Grün-Weiß Leip­zig spiel­frei war. weiterlesen…

Sep 05

Am vergangenen Freitag, dem 30. August, trafen bereits zum 2. Mal die Vertreter der SG Neu­kirchen und unseres Schach­vereins in einem saison­vor­be­rei­ten­den Freund­schafts­wett­kampf zu­sam­men. Die SG Neu­kirchen ist ein kleiner, aber rühriger und aktiver Verein, wovon man sich gerne einmal hier über­zeu­gen kann. weiterlesen…

Sep 12

Am Freitag, den 07.09.2018, fand zum ersten Mal ein saisonvorbereitender kleiner Wettkampf der Schachgemeinschaft Leipzig statt. Zu Gast waren die Schachfreunde aus Neukirchen von der dortigen Sportgemeinschaft. Für die Rand-Erzgebirgler, welche im Südwesten unterhalb Chemnitz beheimatet sind, haben solche Wettkämpfe schon Tradition, z.Bsp. gegen den SC Frohburg. weiterlesen…

Mrz 20

Unsere Gegner hatten sich entschlossen, das erste Brett frei zu lassen. Damit wurden sie nach hinten kompakter, Matthias stach ins Leere, und unsere Vorbereitungen waren mehr oder we­ni­ger im Eimer, da dies wohl niemand erwartet hätte. Trotzdem: Punkt ist Punkt.

Lange bewegten sich viele Partien im Gleichgewicht, einzig Jacob hatte leider bald eine po­si­tio­nel­le Ruine zu verwalten. Die Lb5-Variante im Sizilianer ist aber auch ziemlich trick­reich. weiterlesen…

Jan 16

SilvesterblitzTraditionelles Silvesterturnier der Schachgemeinschaft Leipzig

46 Teilnehmer fanden den Weg in das Sportforum zum traditionellen Silvesterblitzturnier der Schachgemeinschaft Leipzig, kurz SGL. Nach spannendem Verlauf konnte sich im A-Finale mit IM Gunter Spieß einer der Favoriten durchsetzen und dabei gerade noch den Ansturm der Jugend abwehren. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten mit Leonard Richter und Till Heistermann schon erfolgreiche Nachwuchsspieler. Der erfahrenen FIDE-Meister Stephan Rausch und IM Cliff Wichmann mussten sich mit den Plätzen 4 und 5 zufrieden geben. Auch Blitzexperte Steffen Weitzer (6.) konnte diesmal nicht in den Kampf um den Sieg eingreifen.

Die Sieger der Gruppen B, C und D hießen Wolfgang Just, Michael Preussner und Paul Bernard Williams. Die weiteren Platzierungen können den Abschlusstabellen entnommen werden. Die Organisation lag in den bewährten Händen von Vereinschef Uwe Attig und dem technischen Leiter Michael Limpert. Meine beiden liebsten weiblichen Wesen (Anet & Nicole) waren für das Catering verantwortlich. weiterlesen…

Jul 12

Die Senioren-WM in Radebeul – diesmal aus der Sicht eines Beteiligten

In einem Handbuch für Turnier­spieler stand einmal: „Warten Sie nicht auf das perfekte Turnier, Sie werden es nie spielen können.“ Das stimmt nicht. Vor allen Dingen, wenn Sie kein Schach­profi sind, spielen Sie in Zukunft nur noch in Turnieren, wie in der perfekt organisierten Senioren-WM mit. Eine Runde pro Tag, ein wohl­temperiertes Spiel­lokal (trotz circa 450 Teilnehmern), gratis Wasser und Apfel­schorle durch den Sponsoren Oppacher, Sauna und Pool im Hotel, allent­halben kurze Wege. Um mit dem Dichter­fürst zu sprechen: „Die Natur (Dr. Dirk Jordan und seine Mit­streiter) haben uns die Steine gegeben, nun ist es an uns, die Züge zu tun.“
Ich möchte mich mit meinen Schil­derungen auf die Mann­schaften Schach­freunde Leipzig 50+, Schach­freunde Leipzig 65+ und Germany Woman II konzentrieren. Aus nahe­lie­gen­den Gründen fühle ich mich diesen Teams am meisten ver­bunden. weiterlesen…

Jul 25

Ein Bericht zur Senioren-Mannschafts-EM 2015 in Wien aus der Sicht eines (fast) Unbeteiligten

Als ich vor ca. 25 Jahren im Zuge meiner ersten gesamt­deutschen Tätigkeit für den Leipziger Stadtanzeiger einen Reisebericht über Wien schrieb, verwendete ich die gleiche Überschrift. Ich konnte nicht widerstehen… Damals ging es darum, ein Reisebüro zu protegieren, heute kann ich unvor­ein­genommener berichten.

Aus Leipziger Sicht waren die Teams „Schachfreunde Leipzig“ und „Germany Women“ interessant. Für Erstere zogen Manfred Böhnisch, Manfred Schöneberg, Prof. Dr. Friedbert Prüfer und Robert Beltz ins Feld. Deutschlands Frauen waren durch Mira Kierzek (eine langjährige, erfahrene Bundesligaspielerin aus Hessen), Anet Gempe, Martina Beltz, Andrea Hafenstein und Ina Gottschall vertreten. Die Leipziger Auswahl war an 8 gesetzt, unsere Frauen an 37, bei 42 teilnehmenden Mannschaften. weiterlesen…

Sep 29

Am vergangenen Wochenende begann auch die neue Wettkampfsaison für unsere Frauen­mannschaften. Unser zweites Team spielt in der Regionalliga Südost mit vier weiteren Mannschaften. Das erste Auswärtsspiel führte uns in die Domstadt Merseburg. Neben dem sportlichen Ziel, Mitspielen um den Staffelsieg, gilt es vor allen Dingen in diesem Jahr immer alle Bretter zu besetzen. Katja Amann konnte uns, nach ihrem Samstagseinsatz in der ersten Mannschaft, am Sonntag unterstützen. Des Weiteren nahmen Dr. Gabi Just, Lena Halas und Katja Weber an den Brettern Platz. weiterlesen…