Am Samstag, dem 25.11.2023, findet im Ariowitsch-Haus in Leipzig die erste Konferenz der Schachpsychologie (Einladungsflyer) statt. Teilnehmer dürfen sich auf sechs spannende Fachvorträge freuen, welche das Schachspiel aus psychologischer Perspektive praxisnah analysieren. Die Fusion aus Partiebeispielen und praktischen Problemen während einer Schachpartie einerseits mit psychologischen Interventionen andererseits mündet am späten Nachmittag in das Highlight der Tagung.
Der internationale Meister Georgios Souleidis („Big Greek“, Hamburger SK) lässt alle Teilnehmer an einer seiner denkwürdigsten Partien teilhaben und geht während seines Referats auf eigene Gedanken und Empfindungen sowie die seines Kontrahenten ein. Im Anschluss findet als Ausklang ein kleines Blitzturnier (5 min. + 3 sec.) statt, bei dem es natürlich auch etwas zu gewinnen gibt. weiterlesen…

Das Teilnehmerfeld – vorne links: FM Meißner mit Bierbowle
Am 1. Juli fand im Leipziger Clara-Zetkin-Park der
1. Peach-Cup statt. Austragungsort war das
Schachzentrum Leipzig, welches anlässlich der Schacholympiade 1960 in Leipzig gebaut wurde. Auch heute noch wird das Schachzentrum als Treffpunkt für Amateure und Profis genutzt, um gemeinsam in sehr schöner Atmosphäre Schach zu spielen. In den letzten Jahren hat die Popularität des Schachzentrums bei der Leipziger Bevölkerung stark zugenommen. Ein Besuch lohnt sich!
weiterlesen…
Am Samstag, dem 24.06.2023, trug der CSC Aufbau sein Mannschaftsblitzturnier für Vierermannschaften (Historie) in Chemnitz aus. Auch unsere SGL stellte sich dem Kampf um den Chemnitzer Wanderpokal und entsandte eine Mannschaft mit fünf unserer Schachfreunde, die am Ende Platz 1 erreichten. Insgesamt holten wir 29 von 30 Mannschaftspunkten (unter anderem konnten wir Eiche Reichenbrand zwei Mal mit 4:0 besiegen) und mussten lediglich gegen den Gastgeber CSC Aufbau ein 2:2 hinnehmen. Zusammen gaben wir nur 4½ von 60 Mannschaftspunkten ab. weiterlesen…
Am Sonntag, dem 18.06.2023, gelang der SGL bei Springer Leipzig die souveräne Titelverteidigung des Sachsenpokals. Um flexibler aufstellen zu können, traten wir zu fünft an, wobei Brett 1 und 2 gesetzt waren. Das bedeutete konkret, dass Alex und Leo immer spielten, während Rauschi, Sven und ich an den Brettern 3 und 4 rotierten. Unsere Aufstellung war:
1. Alex Nguyen
2. Leonard Richter
3. Stephan Rausch
4. Sven Römling
E Manuel Pietzsch weiterlesen…
„Mayday, Mayday! SGL 2 im unkontrollierten Sinkflug!“
Am Wochenende hatte die SGL 2 nicht viel zu lachen und bezog zwei Mal eine Tracht Prügel.
Es ist Zeit aufzuwachen. Der Abstiegskampf hat begonnen.
In der ersten Runde spielten („schliefen“) wir gegen Naumburg. weiterlesen…
An diesem Wochenende spielte unsere Auswahl um den Vereinspokal des Schachs auf Bundesebene in Löberitz. Das Fazit zuerst: Wir haben uns für das Achtelfinale qualifiziert!
In der ersten Runde, am 28.01. trafen wir auf Löberitz, so dass sich folgende Paarungen ergaben: weiterlesen…
Am Sonntag spielten wir im neuen Spiellokal in der Rückertstraße (Leipzig-Gohlis) gegen Grünweiß Dresden. Die Spielbedingungen waren optimal – der Kaffee war heiß und lecker, die Toiletten sauber.
Trotz der schlechten Wetterbedingungen waren die Dresdner, die übrigens mit 3 Autos anreisten, schon eher da als mancher Leipziger Mannschaftskamerad. Der Gegner trat weit entfernt von der Stammaufstellung an, so dass die Vorbereitung bei vielen komplett ins Leere lief. Ohne großes Vorgeplänkel kamen wir zügig zur Sache. Nach einer freundlichen, prägnanten Ansprache unseres Kapitäns Michael Limpert und natürlich auch des Schiedsrichters wurden die Uhren angedrückt. weiterlesen…
Schnellschachturnier „Rosenturnier“ Sangerhausen 2016
HINTERGRUND. Am Sonnabend, den 24. September 2016, fand in Sangerhausen die 18. Ausgabe des Rosenturniers statt.
Warum Rosenturnier? In Sangerhausen gibt es die größte Rosensammlung der Welt. Wer Fan wild-romantischer Rosen ist, sollte sich das Europa-Rosarium genauer ansehen.
Die Leipziger traten dabei mit drei Teams an, die sich hinsichtlich Brettreihenfolge wie folgt bildeten:
1. SG Leipzig 1: Bruno Kreyßig und Sandra Ulms: Setzliste Platz 4
2. Aue/Leipzig: IM Hannes Langrock und IM Gunter Spieß: Setzliste Platz 1
3. Spielgruppe Geilheit: Leonard Richter und Manuel Pietzsch: Setzliste Platz 3
MODUS. Gespielt wurde Team-Schnellschach – 9 Runden mit 15 Minuten pro Partie und Spieler. weiterlesen…