Liebe Mitglieder,
liebe Eltern,
da einige unserer Schachspieler auch läuferisch und zwar beim Firmenlauf am kommenden Mittwoch unterwegs sind, haben wir beschlossen, das Arbeitsgruppentreffen auf
Dienstag, 05. Juni, 19.00 Uhr in Taucha (Wüstenrot-Niederlassung, August-Bebel-Str. 13c
zu verlegen.
Wie immer sind alle Mitglieder, Eltern unserer Spieler oder sonstige Interessenten herzlich eingeladen.
Nachdem Hermann unser Spendenbrett ergänzt hat, freuen wir uns, dass der erste Bauer einen Besitzer gefunden hat. Vielen Dank dafür an Familie Petzke!
Wir werden die Meldungen zum Vereinsheim künftig durch nummerieren und fangen heute mit der 01 an.
Am Sonnabend, dem 16.06.2018, setzen wir unsere liebgewonnene kleine Tradition fort und richten unser nunmehr viertes Sommerfest im Schachzentrum im Clara-Zetkin-Park aus. Im Rahmen unseres Sommerfests tragen wir abermals unser Blitzturnier aus und vergeben den Titel des „Blitzmeisters der Schachgemeinschaft Leipzig“ (Ausschreibung siehe unten).
Programmpunkte:
- Beginn: Ab 14.30 Uhr legen wir im Schachzentrum los
- Ab 15.00 Uhr veranstalten wir ein Simultanschach für Kinder und interessierte Laien.
- Ab 16.00 Uhr tragen wir unsere Blitzmeisterschaft aus.
- Verpflegung: Getränke und Imbiss sind vorhanden, abends wird der Grill angeworfen.
- Ende: offen
Voranmeldungen zum Blitzturnier erleichtern die Planung und können direkt an Turnierleiter Alexander Bohne gerichtet werden: Alexander.Bohne {ätt} freenet.de bzw. 0176 / 23106539. Unter denselben Kontaktdaten nimmt Alex auch sehr gern Bereitschaftserklärungen zur organisatorischen Mithilfe entgegen.
Wie jedes Jahr würden wir uns über eine möglichst rege Teilnahme an unserem Blitzturnier freuen! weiterlesen…
Liebe Mitglieder und Eltern,
in der Zwischenzeit hat, wie angekündigt, die Arbeitsgruppe Vereinsheim getagt.
Wir werden Euch vor Pfingsten per Mail die Ergebnisse unserer Besprechung senden.
Die Schachspieler in Sachsen und darüber hinaus kannten Ihn gut: Auf über 110 Turnieren war er bei Schachgegnern aufgrund seiner Spielweise gefürchtet und als Mensch und Sportler geschätzt. Über 10 Jahre lang gab er seine Erfahrungen selbstlos an Nachwuchsspieler weiter und prägte so eine Reihe von nunmehr erwachsenen Schachsportlern. Eine seiner bekanntesten Schülerinnen ist die heute deutschlandweit bekannte Judith Fuchs, die er u.a. bei einer Nachwuchsweltmeisterschaft in Griechenland begleitete. Dieses Erlebnis war für ihn Höhepunkt und Bestätigung seines Wirkens. Er verstand es, das Feuer der Schachbegeisterung in seinen Nachwuchsspielern zu entfachen. Trotz anhaltender gesundheitlicher Probleme kam er immer wieder zurück zum Schach und fand hier Halt und Anerkennung. Wir sind unsagbar traurig und werden ihn vermissen.
Schachlehrer Karl-Heinz Randt im November 2017 (© Martin Neuhof)
weiterlesen…
GM Ivanov steht morgen ab 19.30 Uhr in der Rückertstraße 10, 04157 Leipzig zum Training zur Verfügung.
Das Training ist kostenlos, Spenden zur Finanzierung sind jedoch willkommen.
Geplant ist, etwas am Königsindisch zu arbeiten, auf allgemeinen Wunsch können gern auch andere Themen besprochen werden.
Jubiläum: 20. Sportjugendehrung des Stadtsportbundes Leipzig und unsere Schachgemeinschaft ist wieder dabei!
Am 2. Dezember 2017 wurden erfolgreiche Nachwuchssportler und junge, engagierte Ehrenamtliche aus Leipziger Sportvereinen von der Sportjugend Leipzig im Stadtsportbund Leipzig (SSBL) ausgezeichnet. weiterlesen…
Dez. 04
|
Gohlis-Cup, Mannschaft, Mitglieder, Mitgliederversammlung, Punktspiel, Schach, Silvesterblitz, Spielbetrieb, Turnier, Verein, Vereinsturnier
|

- 10.12.2017: Männerpunktspiele
- 12.12.2017, 19.00 Uhr, Sportforum: Mitgliederversammlung
- 15.-16.12.2017: Gohlis-Cup
- 17.12.2017: Frauenpunktspiele
- 19.12.2017, 16.30 Uhr: Nachwuchsweihnachtsfeier im Sportforum
- 27.-30.12.2017: DVM u14w Neumünster
- 29.12.2017: Silvesterblitz im Buddehaus
Aufgrund der Champions League-Heimspiele von RB Leipzig können wir das Dienstagstraining am
- 05. Dezember 2017
- 17. Oktober 2017
- 12. September 2017
NICHT im Sportforum durchführen.
Ausweichlokal ist der Freitagstrainingsort:
Ein Grund mehr, weiterhin aktiv an unserem eigenen Vereinsheim zu arbeiten. Noch immer fehlen Eigenmittel des Vereins, also helft alle mit!

|