Pünktlich zur feierlichen Grundsteinlegung für unser Vereinsheim erscheint in der heutigen Ausgabe der Leipziger Volkszeitung vom Freitag, dem 25.09.2020, auf Seite 18 ein Bericht über unser Vereinsheim von Autor Jens Rometsch:

Liebe Vereinsmitglieder,
am Dienstag, dem 13.10.2020, 19 Uhr, findet unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung im Sportforum statt.
Das Sportforum dient dabei zunächst nur vorläufig als Veranstaltungsort. Aufgrund von Coronaauflagen dürfen sich im Kultursaal des Sportforums gegenwärtig maximal 32 Personen aufhalten. Sollten darum mehr als 32 Personen an unserer Mitgliederversammlung teilnehmen wollen, werden wir auf einen anderen Veranstaltungsort ausweichen, um allen die Teilnahme zu ermöglichen.
Um entsprechend planen zu können, bitten wir alle teilnahmeinteressierten Mitglieder, unserem Vorstand bis Fr., dem 02.10.2020, ihren Teilnahmewunsch mitzuteilen. Erste Ansprechpartner sind dabei unsere ersten beiden Vorstände Uwe Attig (Uwe.Attig (ätt) schachgemeinschaft-leipzig.de) und Thomas Schunk (Thomas.Schunk (ätt) schachgemeinschaft-leipzig.de).
Die genaue Tagesordnung könnt ihr der Einladung entnehmen. Beachtet bitte außerdem, dass während unserer Mitgliederversammlung wie schon bei unseren Trainingsabenden unser Hygienekonzept gilt.
Trotz Corona freuen wir uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Aus aktuellem Anlass hier eine Übersicht über coronabedingte Spielplanänderungen und Alternativen nach unserem aktuellen Kenntnisstand:
1. Alternatives Ersatzangebot:
- SGL auf lichess – Bitte Klarnamen in die Anmeldung schreiben, Freischaltung erfolgt manuell
weiterlesen…
Heute fand die erste Runde der im Erfolgsfall zweirundigen Zwischenrunde der diesjährigen Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft statt. Die DPMM-Zwischenrunde besteht aus vier Zwischenrundengruppen mit je vier Mannschaften, die in einem zweirundigen KO-System jeweils einen Gruppensieger bestimmen. Die Zwischenrunden finden über Deutschland verteilt bei einem der je vier zusammengelosten Vereine statt. So reiste unsere Pokalmannschaft diesmal nach Bremen und trifft dort auf den SV Werder Bremen, den SV Lingen sowie den SC Bavaria Regensburg. weiterlesen…
Zwei unserer ehemaligen Schachfreunde beschäftigen sich inzwischen auch beruflich mit menschlichem Entscheidungsverhalten und haben zu dessen Erforschung eine Studie entworfen, die sich gezielt an Schachspieler richtet. Um genug Teilnehmer für aussagekräftige Ergebnisse zu gewinnen, haben sie uns um Hilfe bei der Verbreitung ihres Teilnahmeaufrufs gebeten.
Die Teilnahme an der Studie ist völlig freiwillig, unabhängig von unserem Verein und richtet sich an jeden interessierten Vereinsschachspieler, der nicht zugleich Student ist. weiterlesen…
Am Montag, dem 30.12.2019, trugen wir unser traditionelles Silvesterblitz zum nun schon 42. Mal aus. Trotz der kurzfristigen Turnierausschreibung fanden sich 40 Schachfreunde im Buddehaus ein. Gespielt wurde diesmal wieder in bewährter Manier mit vier Vorrunden- und vier Finalgruppen im Rundensystem, wobei das Abschneiden in den Vorrunden die Zusammensetzung der Finalgruppen bestimmt.
Am Ende stand diesmal ein Doppelsieg der punktgleichen FM Dr. Thomas Höpfl und Till Heistermann, die sich auf einen geteilten Turniersieg einigten, nachdem auch das Stechen 1:1 ausgegangen war. Dritter wurde IM Hannes Langrock vor IM Paul Hoffmann auf Rang 4.
Unsere Turnierleiter bedanken sich bei allen für die rege Teilnahme, die durchweg angenehme Atmosphäre sowie die ausgezeichnete Verköstigung der Turnierteilnehmer, die wieder von Familie Gempe gestemmt wurde. weiterlesen…
Die 42. Auflage unseres legendären Silvesterblitzturniers findet am Montag, dem 30.12.2019, im Buddehaus in der Lützowstraße 19 statt. Alle Details findet ihr in der Ausschreibung.
Liebe Vereinsmitglieder,
am Dienstag, dem 17.12.2019, 19 Uhr, findet unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung im Sportforum statt.
Die genaue Tagesordnung könnt ihr der Einladung entnehmen. Wichtige Programmpunkte werden die Finanzplanung sowie der Bericht zum Stand der Fortschritte beim Bau unseres Vereinsheims sein.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Unsere Arbeitsgruppe Vereinsheim hat beschlossen, die feierliche Übergabe des SAB-Förderbescheids zum Bau unseres Vereinsheims nicht auf dessen zukünftigem Gelände in der Petzscher Straße durchzuführen, sondern in das bereits bestehende und bewährte Schachzentrum im Clara-Zetkin-Park zu verlegen.
An Datum (Fr., 28.06.) und Uhrzeit (14.30 Uhr) aus der Bekanntmachung ändert sich nichts.
Juni 03
|
Blitzschach, Jugend, Meisterschaft, Mitglieder, Schach, Spiellokal, Turnier, Verein, Vereinsheim, Vereinsleben, Vereinsmeisterschaft, Vereinsturnier
|
Das Wichtigste für alle: Sommerfest, Sommerturnier, Vereinsheim, Übergabefeier
Wichtige Wettkämpfe für unsere Jugendspieler:

|