Mrz 29
|
am Di/4.4. können wir tatsächlich nicht ins Sportforum. weiterlesen…


Unsere MannschaftenNeueste NachrichtenNeueste Kommentare
Turniere 2023
Schachlinks
Onlineschach:
Verbandsseiten:
Unsere Förderer |
am Di/4.4. können wir tatsächlich nicht ins Sportforum. weiterlesen…
Doch wie das bei Premieren so ist, hatte die Teilnahme der beiden noch eine unvorhergesehene Anfangshürde zu überwinden: Ein Anschlussflug von Sylvie und Thierry konnte erst mit Verspätung starten, sodass die beiden leider erst nach Beginn der ersten Runde in Leipzig eintrafen. So konnte die Erfahrung VfB-Open für die beiden erst ab der zweiten Runde am Mittwochmorgen beginnen, deren Auslosung zu allem Überfluss auch noch ein Freilos für Sylvie bereithielt… weiterlesen…
Wie schon die letzten beiden Jahre waren wir für das Achtelfinale des Deutschen Pokals gesetzt. Die Zwischenrunde wird als Viererturnier ausgetragen und mit dem VfB als Gastgeber ergab sich indirekt somit auch für uns ein Heimspiel. Die Auslosung bescherte uns auch gleich den VfB. Im zweiten Duell kämpften Löberitz und Sangerhausen gegeneinander.
Heute konnten die Leiden eines großen Vereins gespürt werden: 8 Mannschaften hatten Heimspiel. Man hätte das sogar versuchen können, jedoch schien das vielen zu gigantomanisch, darum sind die fünfte und die elfte Mannschaft zu ihren Gegnern ausgewichen. Die zweite und die dritte spielten im Hörzentrum, die vierte, achte, neunte und zehnte im Sportforum. Im SpoFo herrschte viel Spannung mit sowohl traurigen, als auch freudigen Gesichtern.
Am letzten Wochenende fand die Stadtmeisterschaft für die Kinder bis 14 Jahre sowie die Bezirksmeisterschaft für die Jugendlichen statt. Dabei ging es für die meisten um Spielerfahrung, für einige um begehrte Qualifikationsplätze zur Bezirks- bzw. Sachsenmeisterschaft und ein paar von uns spielten in ihren Altersklassen sogar um den Stadtmeistertitel mit. Wie es die Überschrift schon aussagt, haben Sebastian Liedtke und Ole Sönke Kabatek dieses Kunsstück geschafft.
Basti und Ole sind sichtlich stolz auf ihre Stadtmeistertitel. Im Hintergrund steht zwei Mal Hendrik Hoffmann. Franz Ruge, der größte im rechten Bild, hat es in der U14 ebenfalls auf das Podest geschafft. |
Unser Nachrichtenkalender |