Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
wir haben gerade unser Arbeitsgruppentreffen beendet und uns unter anderem über die Aktion „Bring dich ein für deinen Verein“ unterhalten. Vereine können sich bis Monatsende dafür bewerben und finanzielle Unterstützung erhalten. Alle Informationen einschließlich der notwendigen Formulare sind über obigen Link zu finden.
Wir suchen einen Freiwilligen, ein Mitglied, eine Mutti oder einen Vati unserer Schachkinder oder einen Unterstützer, der die Bewerbung der Schachgemeinschaft Leipzig übernimmt. Die Zeit drängt, da die Anträge bis 30. Juli eingehen müssen. Wenn Ihr helfen wollt, schreibt das bitte in die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag oder meldet Euch bei unserem Vorstand.
Zum Abschluss hier noch der Termin für unser nächstes Arbeitsgruppentreffen: Mittwoch, 04. August, 18.30 Uhr, online.
Juni 10
|
Bezirksklasse, Bezirksliga, Landesklasse, Mannschaft, Mitglieder, Oberliga, Punktspiel, Sachsenliga, Schach, Spielbetrieb, Spiellokal, Training, Verein, Vereinsleben
|
Hallo Schachfreunde,
am Freitag, dem 11.06.2021, können wir endlich unser Freitagstraining wieder aufnehmen! Das Präsenztraining findet jedoch noch provisorisch im Musikzimmer des Heinrich-Budde-Hauses statt.
Bei größerem Zuspruch können wir ggf. auch den Saal des Buddehauses nutzen – außer am 18.06., 09.07 und 23.07. – da sind wir in jedem Fall im Musikzimmer. Aufgrund der geltenden Abstandsregeln sind dort maximal 10 (12) Schachfreunde erlaubt. Die Ersatzlösung gilt vorerst bis zum 23.07.
- 17.00-19.00 Uhr: u16-Trainingsgruppe mit Matthias Liedtke
- 19.00-23.00 Uhr: Spielabend Erwachsene
weiterlesen…
Völlig unerwartet ist unser Schachfreund Burkhard Starke am 23.02.2021 im Alter von 79 Jahren verstorben.
Burkhard war jahrzehntelang sowohl beim SC Leipzig-Gohlis als auch später bei unserer SGL als Schachlehrer aktiv und hat dabei viele starke Schachspieler hervorgebracht. Zu seinen bekanntesten Schützlingen zählt sicherlich WGM Melanie Lubbe (geb. Ohme). Sein langjähriger Schachfreund und Weggefährte GM Rainer Knaak hat auf Chessbase bereits einen Nachruf auf Burkhard verfasst. Auch auf unserer Seite wird an dieser Stelle bald ein gemeinsamer Nachruf seiner Weggefährten und Schützlinge folgen.
Unser Beileid und unsere Anteilnahme gelten Burkhards Hinterbliebenen und Angehörigen.
UPDATE:
Hier beginnt nun die Nachrufsammlung für Burkhard. Eigene Nachrufe haben bisher beigesteuert:
weiterlesen…
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
bevor der Winter vorbei ist, hier die Eindrücke von unserer verschneiten Baustelle. Sieht schön aus, ist aber schlecht. Arktische Kälte und Schnee kosten uns bislang etwa zwei Monate Zeit und Geld. Wir hoffen, dass die Bauarbeiten kommende Woche wieder aufgenommen werden können.
Der Saldo des Vereinsheimkontos ist seit dem letzten Beitrag um weitere 1.815,00 € gewachsen. Wir bedanken uns bei René Zinke, der den 3. Preis für das Ehrenamt der Sparkasse Leipzig erhalten hat, bei Nadin Fromm, Birgit Waschischeck, Kirsten Dorn, Anja Heck, Christoph Natsidis, Hendrik Hoffmann und Markus Heber. Die neuen Salden für das Spendenbrett und insgesamt seht Ihr, wenn Ihr auf das bunte Spendenbrett rechts oben klickt. weiterlesen…
Ãœber die Teilnahme unserer SGL-Mannschaft an der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) ist am Wochenende ein Artikel von Autor Simon Ecker im LVZ-Sportbuzzer erschienen:
In den letzten Monaten sind bereits einige Beiträge in verschiedenen Medien über uns und die Erfolge unserer Mitglieder veröffentlicht worden:
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
wir haben es zum Jahresende tatsächlich geschafft! Unser Spendenkonto ist auf 101.300 € angewachsen!
Dazu haben die bereits erwähnten Unterstützer und kurz vor Jahresultimo Manfred Wetterling, Uwe Attig und Bruno Kreyßig beigetragen. Allen Spendern auf diesem Weg nochmals unser herzliches Dankeschön.
Ebenfalls im Dezember wurden die Mitgliederdarlehen über insgesamt 35.000 € ausgezahlt. Wir bedanken uns sehr bei unseren Darlehensgebern für ihre finanzielle Unterstützung. weiterlesen…
Dank der Spende der Paulick Immobilien Consulting GmbH konnte heute der Abstand zu 100.000 € auf 1.063,76 € verringert werden.
Nachstehend die angekündigten Baustellenbilder vom heutigen Tage:
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
noch 1.563,76 € und wir knacken die 100.000 €!
Der Spendenstand ist seit unserer Mitteilung vom 14. November (Aktuelles vom Vereinsheim – Lfd. Nummer 25) um mehr als 6.000 € auf nunmehr 98.436,24 € gestiegen!
Wie immer an dieser Stelle bedanken wir uns bei den aktuellen Spendern, diesmal bei Markus Ruge, Familie Kreyßig, Beate und Lutz Kratochvil, Stefan Kalkhof, Familie Neuhoff, Hendrik Hoffmann, Ingetraud Jarchov sowie Heidi und Olaf Werner. weiterlesen…
Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
vielen Dank an Dr. Bertram Mayer, der uns am 10. November diese Bilder gesendet hat.
Nachdem der Keller somit nahezu fertig ist, freuen wir uns darauf, recht bald unsere Räume im Erdgeschoss in Augenschein zu nehmen. Dafür und für den weiteren Fortschritt auf der Baustelle wünschen wir uns einen milden Winter und ausnahmsweise in diesem Jahr keine weiße Weihnacht. weiterlesen…
Ein unkonventioneller Spieler – Gedenken an Pablo Williams (1982 – 2020)

Paul Bernard „Pablo“ Williams (1982 – 2020)
Wann wird ein Schachspiel entschieden: in der Eröffnung, Mittel- oder Endspiel?
Pablo kam vor ca. 5 Jahren in unseren Schachverein und war Freitag meist eine feste Größe beim Vereinsspieltag. Hier fiel er gleich durch seine eigene Blitzuhr auf, die er immer mitbrachte. Er brachte auch viel Energie mit, die sich dann in einer kurzen, heftigen Analyse der soeben gespielten Blitzpartie entlud. Auch die Punktspiele spielte er sehr gerne in der Bezirksliga-Mannschaft, suchte dabei auch das Gespräch zu seinen Mitspielern. Wer wollte, konnte seine Englischkenntnisse hier gut anwenden.
Geboren in Jamaika und in Neuseeland aufgewachsen, hinterließ er rund um die Welt seine Schachspuren, indem er auf Straßen und Plätzen seine Schachkenntnisse offen zeigte.
Vor ca. 10 Monaten eröffnete uns Pablo vor einem Punktspiel, dass er starke körperliche Beschwerden hat, die zu beheben versucht wurden. Sein innerer Gegner war stärker.
5 Tage vor seinem schwersten Kampf führte er noch einmal die Figuren in seiner gewohnten, für die meisten unkonventionellen Art (u.a. Springer am Rand bringen weder Kummer noch Schand’) übers Brett.

|