Zum ersten Heimspiel der Saison empfingen wir SG Grün-Weiß Dresden. Natürlich wollten wir gegen die nominell etwa gleichstarken Hauptstädter unsere weiße Weste behaupten, noch dazu, da sie das 1. Brett frei ließen. Im Wettkampf ging es dann ordentlich hin und her, nur leider am Ende vor allem hin. So kam es, dass uns am Ende aus den gespielten Partien nur ein halber Punkt gelang, obschon einiges mehr drin gewesen war.
Damit ist die Tabellenführung natürlich hin. In der nächsten Runde gegen Dresden-Striesen sollten wir dann aber die vorhandenen Chancen nutzen.
Vom OL-Wochenende der II. und III. Mannschaft gibt es Erfreuliches zu vermelden. Gegen VfB Schach Leipzig und SK Dessau wurde die Maximalausbeute von insgesamt 8 Mannschaftspunkten erzielt. Dabei war eigentlich nur der Kampf SGL III – VfB knapp. Doppelten Erfolg konnten Sven Römling (II.) und Markus Hentze (III.) verbuchen.
Das zweite Spiel der 2.Bundesliga Ost bescherte uns Dresden als Gegner. Da die Dresdner den Wiederaufstieg in die 1.Bundesliga in Angriff nehmen und auch entsprechend stark aufgestellt sind, war uns von vornherein klar, dass es ein sehr schwerer Kampf sein würde. Wie ich schon im letzten Bericht schrieb, sind die eigentlich wichtigen Punkte im Abstiegskampf diejenigen, die man gegen die direkte Konkurrenz holt, trotzdem wäre natürlich ein Mannschaftspunkt gegen Dresden auch schön gewesen. Schon mit der Anreise wurde deutlich, dass dies noch ein Stück komplizierter sein würde als ursprünglich angenommen; Paul erschien nicht (gesundheitsbedingt), so dass wir nur zu siebt antraten. weiterlesen…
Heute hatten wir uns mehr erhofft. Aber manchmal kommt es eben anders und dann noch als man denkt. Hier ein Spielbericht aus der ersten Landesklasse von unserer vierten Mannschaft gegen Delitzsch: weiterlesen…
Nov. 11
|
Bezirksklasse, Bezirksliga, Bundesliga, Ergebnismeldung, Landesklasse, Mannschaft, Oberliga, Punktspiel, Rundenbericht, Schach, Spielbetrieb, Spiellokal
; Sportforum
|
Heute konnten die Leiden eines großen Vereins gespürt werden: 8 Mannschaften hatten Heimspiel. Man hätte das sogar versuchen können, jedoch schien das vielen zu gigantomanisch, darum sind die fünfte und die elfte Mannschaft zu ihren Gegnern ausgewichen. Die zweite und die dritte spielten im Hörzentrum, die vierte, achte, neunte und zehnte im Sportforum. Im SpoFo herrschte viel Spannung mit sowohl traurigen, als auch freudigen Gesichtern.
weiterlesen…
Das Startmatch gegen unsere Zweite sollte eigentlich – wie im letzten Jahr – eine klare Sache sein. Es gab aber beiderseitige Ausfälle, sodass wir auch auf dem Papier nicht ganz aussichtslos waren. Es gab keine Zielvorgabe, die Partien sollten also ausgekämpft werden. weiterlesen…
Es gab eine Zeit, da hatte ich zu jedem Punktspiel der ersten Mannschaft etwas zu schreiben. Jaja, das ist lange her – aber vielleicht ist es eine gute Idee, die alten Gewohnheiten wiederaufleben zu lassen. Ich weiß natürlich nicht, wie sich die aktuelle Saison entwickelt, aber hier ein paar Worte zu unserem ersten Punktspiel 2012/13: weiterlesen…
Die vierte Mannschaft hatte heute in der ersten Landesklasse ein spannendes Match gegen Turm Leipzig. Unser Saisonziel lautet zwar Aufstieg, jedoch versprachen die Paarungen einen ausgeglichenen Kampf und das Endergebnis war dann auch ein leistungsgerechtes 4-4, wobei Turm zwischendurch eher wie der mögliche Gewinner aussah. Hier der Verlauf der einzelnen Bretter: weiterlesen…
Die ersten beiden Runden der diesjährigen Jugend-Sachsenliga hielten für uns jeweils einen Ausflug nach Chemnitz bereit. Beide Male waren wir mehr oder weniger favorisiert. Mit einem guten Saisonstart wollten wir unserem Kampfziel, dem dritten Platz, schonmal ein Stück näher kommen.
Am 15.09. ging’s zur USG, bei der wir zum letztjährigen Saisonauftakt ein 3:3 erreichten. Sie traten jedoch nur zu viert an, dazu konnte Felix ziemlich schnell gewinnen. Tim steuerte ein Remis und Bruno einen sicheren Sieg bei. Lennart dagegen musste einige bange Momente überstehen, nachdem er seinen Angriff etwas ins Stocken geraten ließ. Ein Übersehen seiner Gegnerin brachte ihn dann aber doch noch auf die Siegerstraße. Ein hoher Auftaktsieg und eine zeitige Rückfahrt, so konnte es weitergehen.
Einzelergebnisse Runde 1
Drei Wochen darauf, am 6.10., waren wir zu Gast beim Chemnitzer SC Aufbau. Hier entwickelte sich ein voller Kampf an 6 Brettern. Markus konterte einen überstürzten Angriff seines Gegners, Tom musste jedoch postwendend den Ausgleich quittieren, da er gegen die Pirc-Verteidigung keinen schlüssigen Figurenaufbau hinbekam. Tims Mini-Initiative verflüchtigte sich im Bauernendspiel – Remis. Lena wurde letztlich Opfer ihrer ungenauen Eröffnungsbehandlung, während Felix einen sicheren Sieg beisteuerte. Am Ende spielte wieder Lennart die letzte Partie und Duplizität der Ereignisse: Wieder half ein Übersehen der Gegnerin mächtig nach, sodass wir einen etwas glücklichen 3½:2½-Sieg einfahren konnten.
Einzelergebnisse Runde 2
Der Saisonstart ist also gelungen. Zusammen mit TU Dresden und Heidenau liegen wir an der Tabellenspitze. Am 10.11. treffen wir dann im ersten Heimspiel der Saison auf Grün-Weiß Dresden, danach geht’s am 8.12. zu Dresden-Striesen. Es wäre toll, wenn wir danach immer noch von oben grüßen könnten …
Carmen war gestern als Fan zu Gast und hat drei schöne Fotos geschossen, die die Atmosphäre im HGZ gut wiedergeben.

Im Vordergrund: Die vierte gegen die fünfte. Im Hintergrund ist das Spiel der sechsten gegen die siebte zu sehen.

Rechts das Spiel unserer zehnten gegen Torgau. Stehend unser neuer Jugendwart Alexander Bohne.

Die Spitzenpaarungen der vierten gegen die fünfte. Links die ersten vier Bretter der vierten Paul (mit Tarnkappe), Sven, Franzi und Raphael gegen die ersten vier der fünften Torsten, Andreas (verdeckt), Tom (halb verdeckt) und Mario (von hinten nach vorn).

|