Heute fand die erste Runde der im Erfolgsfall zweirundigen Zwischenrunde der diesjährigen Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft statt. Die DPMM-Zwischenrunde besteht aus vier Zwischenrundengruppen mit je vier Mannschaften, die in einem zweirundigen KO-System jeweils einen Gruppensieger bestimmen. Die Zwischenrunden finden über Deutschland verteilt bei einem der je vier zusammengelosten Vereine statt. So reiste unsere Pokalmannschaft diesmal nach Bremen und trifft dort auf den SV Werder Bremen, den SV Lingen sowie den SC Bavaria Regensburg. weiterlesen…
An diesem Samstag fand die Finalrunde des JSBS-Pokals 2019 beim Vorjahressieger Dresden-Leuben statt.
Nicht ganz in Bestbesetzung (Hannah feierte ihren Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch! – und Julian durfte als Balljunge beim Fußballknaller RB – Bayern München einlaufen) reisten wir mit Laurin, Jonas, Jenny und Martin und dem Ziel, einfach Spaß zu haben, nach Dresden. weiterlesen…
Unsere zweite Pokalmannschaft SGL II ist Sachsenpokalsieger 2017! Unsere Mannschaft mit Leonard Richter, Thomas Schunk, Andreas Schultz und Jörg Lauckner setzte sich in der Endrunde der Sächsischen Pokalmannschaftsmeisterschaft am 25.06.2017 vor heimischer Kulisse in Leipzig ungeschlagen gegen die übrigen Endrundenteilnehmer durch und verwies den VfB Schach Leipzig I sowie unsere eigene erste Pokalmannschaft, Vorjahressieger SGL I, auf die Plätze. Für unsere drittplatzierte Erste waren Manuel Pietzsch, Sven Römling, Michael Limpert sowie Hameedullah Haidary am Start. weiterlesen…
Wie von Manuel berichtet, konnte die SGL Ende Januar die Zwischenrunde der diesjährigen Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft erreichen. Zu dieser fuhren wir am 11.3. ins Hessische, nach Wolfhagen bei Kassel. Die ortsansässigen Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen (Sechstligist) richteten aus, weitere Teilnehmer waren die Bundesligisten SV Hockenheim und SG Solingen. weiterlesen…
An diesem Wochenende spielte unsere Auswahl um den Vereinspokal des Schachs auf Bundesebene in Löberitz. Das Fazit zuerst: Wir haben uns für das Achtelfinale qualifiziert!
In der ersten Runde, am 28.01. trafen wir auf Löberitz, so dass sich folgende Paarungen ergaben: weiterlesen…
Am Sonntag, dem 03.07.2016, fand die finale Endrunde des diesjährigen Sachsenpokals in Hoyerswerda statt. Für das Finale hatten sich zwei unserer ursprünglich sechs gemeldeten Mannschaften (von insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften) qualifiziert.
SG Leipzig I hatte die Pokalzwischenrunde in Leipzig-Engelsdorf vor der Mannschaft vom VfB gewonnen, während SG Leipzig II sich als Zweitplatzierter hinter Aue bei der Pokalzwischenrunde in Chemnitz qualifizieren konnte. weiterlesen…
Am Wochenende verschlug es uns zur ersten Runde der diesjährigen Deutschen Pokal-Mannschaftsmeisterschaft nach Brandenburg, einem so ungewöhnlichen Austragungsort, dass es selbst Rauschis Navi vorübergehend die Sprache verschlug. Für die SGL starteten Heiko, Stephan, Robert und meine Wenigkeit. Beim Pokal werden die Paarungen bekanntlich erst vor Ort ermittelt, so dass wir uns kaum sinnvoll vorbereiten konnten; die potentiellen Gegner in der Gruppe waren Dessau, Rotation Pankow sowie die Ausrichter. weiterlesen…
Wie schon die letzten beiden Jahre waren wir für das Achtelfinale des Deutschen Pokals gesetzt. Die Zwischenrunde wird als Viererturnier ausgetragen und mit dem VfB als Gastgeber ergab sich indirekt somit auch für uns ein Heimspiel. Die Auslosung bescherte uns auch gleich den VfB. Im zweiten Duell kämpften Löberitz und Sangerhausen gegeneinander.
Nach zwei Stunden sah alles auch sehr positiv aus. Ich hatte an 1 gegen Lars Rohne mit Schwarz trotz oder wegen Französisch-Abtauschvariante schnell sogar etwas mehr als Ausgleich bekommen. Heiko spielte gegen Stefan Kalkhof und stand wie schon in der Oberliga in allen seinen Weißpartien sehr vielversprechend. Andreas Schultz kämpfte im Königsinder gegen Thomas Heinrich und hatte sich sehr viel Raumvorteil erarbeitet, und an 4 spielte Doc Braun gegen Christian Geiling einen vielversprechenden Königsangriff.
Wenig später hatte Heiko den Punkt eingefahren, ich keine Gewinnfortsetzung gefunden (Remis) und Doc war am Königsflügel nicht durchgekommen und hatte sich gleichzeitig am Damenflügel überrennen lassen, also 1,5:1,5. Alles hing nun an Andreas und der hatte um den 40.Zug irgendwie verpasst, seine Stellung zusammenzuhalten, und alles auf Angriff gesetzt. Der Konter kam aber prompt, und die Stellung viel auseinander. Auch wenn er noch 20 Züge auf verlorenem Posten kämpfte: am Ende 0:1 und damit 2,5 für den VfB.
Schade, da war mehr drin. Im Nachbarduell ging es ähnlich spannend zu: am Ende 2:2 und die bessere Wertung für Löberitz.
 Da waren wir natürlich schon da.
Hier noch mal der Link zu den Ergebnissen. (Übrigens ein sehr lesenswerter und reich bebilderter Bericht. Deswegen möchte ich ein wenig mehr auf die Hintergründe eingehen.) Wenn es nach Hendrik am Samstag gegangen wäre, würde dieser Beitrag hier enden. Hendrik am Sonntag hingegen würde wohl doch auf eine Fortsetzung bestehen. Doch der Reihe nach. weiterlesen…
Gestern fand im beschaulichen Leutersdorf das sächsischen Pokalfinale U14 statt. Jannik, Ole und Sven aus der Vorrunde waren wieder am Start, für Tim K spielte Maurice, für den dies der erste Wettkampf auf so hoher Ebene gewesen sein dürfte. Nominell waren wir nicht favorisiert (auf Pokalüberraschungen kann man zwar immer hoffen), die Zielvorgabe war deshalb ein guter Mittelfeldplatz. Und gerade durch unser bärenstarkes Mittelfeld um Sven und Ole konnten wir dies auch schaffen, der schlussendliche fünfte Platz kann als schöner Erfolg einsortiert werden. Vom schachlichen Verlauf her ging es böse los, in den ersten beiden Runden warteten die späteren ersten beiden Plätze Coswig und Grün-Weiß Leipzig. Danach stand das Verpassen des A-Finals bereits fest und die dritte Runde konnte als die erste Runde des B-Finals aufgefasst werden. Wir erspielten ein gutes 2-2 gegen Oberland, genauso danach gegen Grimma, bevor wir in der Schlussrunde gegen Dresden-Striesen II sogar gewinnen konnten. Ein insgesamt schöner Tag mit gutem Abschluss.
weiterlesen…

|