Dez. 27

Nach den guten Ergebnissen im letzten Jahr streben unsere u16-Jungs in Magdeburg nach einem weiteren Platz unter den Top 3. Auch unsere Mädels der u14w in Regensburg greifen wieder nach den Medaillen. Diesmal soll das Holz bei der letzten DVM in ein edleres Material umgewandelt werden.
Auch in der u20w sind wir vertreten… Lena Halas spielt für die USG Chemnitz in Naumburg.
Die ersten Runden beginnen heute 9Uhr (bzw. 8.30Uhr), die Berichterstattung aus Regensburg wird nur schubweise erfolgen, da im Spiellokal selber keine technischen Möglichkeiten bestehen.
Man kann sich jedoch auch im DVM-Portal informieren und auch das ein oder andere Live-Brett wird zu sehen sein.

Dez. 14

Daumen drücken hat geholfen! 🙂
Für die heutige Einzelrunde hatten sich die Leipziger Frauen viel vorgenommen. Für beide Mannschaften war klar, nur ein Sieg hält noch eine Chance für den Klassenerhalt offen. Die ausführliche Vorbereitung der SGLerinnen wurde mit der überraschenden Aufstellung der Allianz-Mädels ein wenig über den Haufen geworfen. Man musste auf das starke erste Brett verzichten und auch die anderen Größen ließen sich nicht einfliegen. Dass nun aber auch noch Brett 6 den Weg aus Cottbus nicht schaffte, damit hatten selbst die Gäste nicht gerechnet. Nach 30 Minuten hieß es also schon 1:0 für uns. Aber beim letzten Punktspiel haben wir ja schmerzhaft gelernt – mit einem geschenkten Punkt ist noch nichts entschieden. weiterlesen…

Dez. 13

Morgen, am 3. Advent, findet die 5. Runde der 1. Bundesliga Frauen statt.
Unsere Mannschaft Schachgemeinschaft Leipzig ist Gastgeber der Einzelrunde und wir empfangen unseren Reisepartner Allianz Leipzig:
Schachgemeinschaft Leipzig – BSV Weißblau Allianz Leipzig

Beginn ist 10 Uhr!

Wir spielen in unserem Spiellokal Hörzentrum Gromke:
Hörzentrum Gromke
(Konferenzraum, 2. Stockwerk)
Dresdner Straße 78
04317 Leipzig
Eingang von hinten! Bei CD-Service klingeln.

Morgen haben wir die Chance ein paar Punkte zu holen und können unseren letzten Tabellenplatz verlassen! Drückt uns die Daumen! 🙂

Zuschauer, Fans und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen und eure Unterstützung! 🙂

Dez. 12

Nachdem wir in Neutraubling in der ersten Doppelrunde der Saison schon leicht unter Erwartung bzw. Hoffnung gepunktet hatten, mussten wir am vergangenen Wochenende in Aue gegen die beiden Tabellenführer antreten, nämlich Bindlach und Erfurt. (Die Tabelle ist etwas verzerrt, da wegen des Doppelrunden-Spielplans nicht alle Mannschaften gleich viele Kämpfe absolviert haben. Trotzdem war von Anfang an klar, dass wir bei diesen Spielen ein schweres Los haben würden.) Am Samstag waren wir mit Schwarz am ersten Brett gegen Bindlach gepaart, am Sonntag würde es gegen die Erfurter gehen. weiterlesen…

Dez. 06

Hallo Schachfreunde!

VereinstrikotIch bin in letzter Zeit von vielen Schachfreunden darauf angesprochen worden, dass es doch schade ist, dass es bei uns kaum Vereinstrikots gibt. Jetzt gibt es die Möglichkeit, neue Vereinsbekleidung zu bestellen! weiterlesen…

Okt. 20

Liebe Schachfreunde,
mit einer Doppelrunde begann die Saison 2014/15 der Oststaffel der zweiten Bundesliga. Neuerdings – seit dem vorigen Spieljahr, um genau zu sein – werden die Wettkämpfe in dieser Staffel an fünf Wochenenden anstelle von neun Einzelspieltagen ausgetragen. Unsere erste Mannschaft schlug sich am Auftaktwochenende in Neutraubling wacker (sorry für das Wortspiel – Autofahrt und Doppelkopfrunde mit Heiko prägt etwas), jedoch nicht überwältigend. Mit 2:2 Mannschaftspunkten und dem Teilerfolg, nach dem ersten Tag vorübergehend Tabellenführer gewesen zu sein, kehrten wir aus Bayern zurück. weiterlesen…

Sep. 29

Am vergangenen Wochenende begann auch die neue Wettkampfsaison für unsere Frauen­mannschaften. Unser zweites Team spielt in der Regionalliga Südost mit vier weiteren Mannschaften. Das erste Auswärtsspiel führte uns in die Domstadt Merseburg. Neben dem sportlichen Ziel, Mitspielen um den Staffelsieg, gilt es vor allen Dingen in diesem Jahr immer alle Bretter zu besetzen. Katja Amann konnte uns, nach ihrem Samstagseinsatz in der ersten Mannschaft, am Sonntag unterstützen. Des Weiteren nahmen Dr. Gabi Just, Lena Halas und Katja Weber an den Brettern Platz. weiterlesen…

Juni 01

Mit dem Sieg bei der Sachsenmeisterschaft (September 2013) hatten wir uns für die Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft 2014 qualifiziert. Diese kam nun am 24. Mai in Bielefeld zur Austragung. Geplant war, mit dem damaligen Siegerteam (Stephan Rausch, Roland Voigt, Joachim Solberg, Hendrik Hoffmann) sowie Heiko Machelett anzutreten. Heiko sagte dann leider kurzfristig ab. Vielleicht hatte er ja Bedenken ob der Existenz des Ortes 😉
weiterlesen…

Mai 18

Am 17. Mai 2014 gelangte das 27. offene U11-Mannschaftsturnier des TSV Kitzscher zur Austragung. Es beteiligten sich 16 Teams. Unser Verein stellte drei Mannschaften, ein geplantes viertes Team kam leider nicht zustande. Jens Schinkitz benannte noch am Treffpunkt in Leipzig unsere Ziele: SGL I sollte um einen Podestplatz mitspielen und vielleicht sogar den favorisierten Grün-Weißen ein Bein stellen; SGL III konnte einen vorderen Mittelfeldplatz ins Auge fassen; SGL II wurde auf Platz 10 und ein ausgeglichenes MP-Konto taxiert. weiterlesen…

März 23

Erst einmal herzlichen Glückwunsch an unsere „Zweite“ zum Aufstieg! Wir, „die Erste“, konnten leider keinen entscheidenden Schritt gegen den Abstieg tun.

Dabei fing es gut an. Am Brett 8 erarbeitete sich Robert mit Weiß in einen Damengambit mittels f3 und e4 positionelle Vorteile im Zentrum und wies einen schwarzen Bauernvorstoß mit Bauerngewinn und überlegener Stellung zurück. Mit einer schönen Schlusskombi fuhr er schon nach 2 Stunden und 24 Zügen den Sieg ein.
Bei Dietmar entwickelte sich mit Schwarz am Brett 5 nach ungewöhnlicher Eröffnungs­behandlung in einem Damengambit eine schwer zu beurteilende Stellung. Mit einer geschickten Falle setzte er seinen Gegner schon nach 2,5 Stunden und 20 Zügen matt!
Gottfried hatte am Brett 6 mit Weiß nach dem Herunterspulen von 17 Zügen in einem Vierspringerspiel sich zusätzliche 5 Minuten erarbeitet, aber auch der Gegner verbrauchte wenig Zeit. Nach 19 Zügen entstand ein Läuferendspiel, nach 27 Zügen waren auch die Läufer weg, und das Remis war nach 30 Zügen perfekt.

Damit stand es 2,5 zu 0,5 für uns! Aber inzwischen sah es bei einigen Brettern nicht gut für uns aus. weiterlesen…