Vom 30. Mai bis 01. Juni fand in Magdeburg das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 7³ statt. Das Turnier war eingebettet in den Meisterschaftsgipfel des DSB, so dass auch viele hochkarätige Spieler den Weg nach Magdeburg fanden.
Da das Turnier in 7 Leistungsgruppen gespielt wird und man alle 5 Runden gegen etwa gleichstarke Gegner spielt, ist der Turnierausgang völlig offen. Der Setzlistenplatz sagt wenig über die eigenen Chancen im Turnier aus, zumal er sich auf eine DWZ bezieht, die die Spieler im Oktober 2018 hatten. Im Nachwuchsbereich sind 8 Monate schon eine lange Zeit.

Jenny, Julian, Hannah und Jonas beim Tandem-Chillen nach der Runde
Der SGL Nachwuchs war im Finale mit 2 Spielerinnen (Hannah in Gruppe D und Jenny in Gruppe F) und 3 Spielern (Julian in Gruppe E, Jonas in Gruppe F und Laertes in Gruppe G) vertreten. Und die große Überraschung, sowohl in positiver als auch negativer Richtung, blieb aus. Alle Kinder spielten sehr ordentliches Schach. Die Partien dauerten zum Teil bis zu 5 Stunden und mit ein bisschen mehr Glück wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen.
weiterlesen…
Liebe Schachfreunde,
am Sonnabend, dem 15.06.2019, findet unser Sommerfest der Schachgemeinschaft Leipzig statt, wo wir wieder unseren Vereinsblitzmeister ausspielen wollen. Zusätzlich bietet unser Sommerfest für unseren Nachwuchsbereich ein spannendes Simultan für die Nachwuchsschachfreunde gegen einen starken Spieler. weiterlesen…
Am 18.05. fand die Sachsenmannschaftsmeisterschaft U14w im schönen KiEZ „Am Filzteich“ statt. weiterlesen…
Unser neuestes Mitglied, Manfred Wetterling, hat einen Startplatz für eine Vierermannschaft beim legendären Einladungsturnier in Ströbeck. Durch den kürzlichen Vereinswechsel ist ihm allerdings die Mannschaft abhanden gekommen. Damit der Startplatz in Kategorie C nicht verfällt, werden 2-3 Mitspieler gesucht, die Interesse an einem einmaligen schachkulturellen Wochenende haben. weiterlesen…

Dieses Jahr waren wir mit 15 Teilnehmern und 2 Trainer Till Heistermann und Marcus Große bei den Sachsenmeisterschaften in Sebnitz vertreten und bildeten die größte Delegation. Hendrik Hoffmann war für den SVS vor Ort und stand natürlich Allen mit Rat und Tat zur Seite.
Ein Spoiler vorab: Der große Wurf in Form eines Titels ist uns nicht gelungen, insgesamt können wir jedoch zufrieden sein! Getreu dem Motto: „The same procedure as every year“ ging es am Osterdienstag gestärkt durch Spaghetti Bolognese an die Bretter. weiterlesen…
An diesem Samstag fand die Finalrunde des JSBS-Pokals 2019 beim Vorjahressieger Dresden-Leuben statt.
Nicht ganz in Bestbesetzung (Hannah feierte ihren Geburtstag – Herzlichen Glückwunsch! – und Julian durfte als Balljunge beim Fußballknaller RB – Bayern München einlaufen) reisten wir mit Laurin, Jonas, Jenny und Martin und dem Ziel, einfach Spaß zu haben, nach Dresden. weiterlesen…