Nach der U8 und der U10 sind nun seit gestern die „großen“ bei der Bezirksmeisterschaft. Das Turnier geht über sieben Runden bis Freitag und wird wieder von einem B-Turnier flankiert. In der U12 qualifizieren sich die ersten vier für die SEM, in der U14 die ersten drei. Aktuell sieht es sehr gut für uns aus:
U12 (16 TN):
1. Tim Knüpfer 3/3
2. Philemon Enxing 2,5/3
11. Tim Simon 1,5/3
U12w (8 TN):
2. Leonie Kahle 3/3
3. Lena Oswald 2/3
4. Clara Wiehe 1,5/3
U14 (16 TN):
1. Felix Teichmann 3/3
2. Ole Sönke Kabatek 2,5/3
6. Moritz Hemmerling 2/3
B-Turnier (8 TN):
3. Erasmus Peltri 2/3
6. Sebastian Liedtke 1/3
Die JSBS-Seite gibt wieder alle Ergebnisse sowie zusätzliche Informationen.
Im Moment finden am Grillensee in Naunhof die Bezirkseinzelmeisterschaften unserer Kinder U8 und U10 statt. Für dieses Turnier musste man sich entweder bei der Stadtmeisterschaft oder beim Jugendopen in Reibitz letzten Herbst qualifizieren. Für alle Kinder, die die Quali nicht geschafft haben, gibt es noch das B-Turnier. Bei der BEM jetzt gibt es nun wieder nach dem gleichen Muster Qualifikationsplätze zu gewinnen, die ersten drei jeder AK qualifizieren sich fest für die SEM und bei den Jungen evtl. auch noch der vierte, da bin ich mir gerade nicht sicher. Unsere beiden Mädchen Jasmin Heck und Helene Hausmann haben sich bereits für die SEM qualifiziert, da in der U10w nur drei Teilnehmerinnen am Start sind. Sie spielen nun normal im B-Turnier mit. Ansonsten ist unser Verein mit folgenden Spielern am Start:
U10: Moritz Hemmerling (2/3, Platz 5) und Julius Nerlich (0/3, Platz 18)
B-Turnier: Daniel Süßkind (2/3, Platz 6), Nathanael Zeh (2/3, 6), Jasmin Heck (2/3, 11), Helene Hausmann (1/3, 17), Duy Troung (1/3, 17)
Alle Ergebnisse findet ihr auf der Seite vom JSBS.
 
Weitere Termine für das Endspieltraining unter Nutzung des Lehrbuchs „Fit im Endspiel“ von Bernd Rosen stehen fest.
Monat |
Datum |
Trainer |
Organisation |
März |
Sonnabend, 16.03. |
FM Andreas Peters, Andreas Otto |
Familie Simon |
April |
Sonnabend, 27.04. |
Michael Limpert |
|
Mai |
Sonnabend, 25.05.(Beginn 9.30 Uhr!) |
FM Dr. Gottfried Braun |
Familie Knüpfer |
Juni |
Sonnabend, 22.06. |
|
Familie Teichmann |
Juli |
Sonnabend, 06.07. |
|
Familie Papenfuß |
August |
|
|
|
September |
|
|
|
Oktober |
|
|
|
November |
|
|
|
Dezember |
|
|
|
FM Bernd Rosen hat uns zu unserem Training nachstehende Grußworte gesendet:
„Im Endspiel werden die Schachfiguren an die äußerste Grenze dessen geführt, was sie zu leisten im Stande sind“ hat der frühere Schachweltmeister Vassily Smyslov sinngemäß formuliert. In diesem Sinne ist es sicher eine ausgezeichnete Idee der Schachgemeinschaft Leipzig, diesen Abschnitt der Schachpartie in den Mittelpunkt des diesjährigen Kadertrainings zu stellen. Dass mein „Fit im Endspiel“ hierbei den roten Faden liefern soll, betrachte ich als Auszeichnung – den Kindern und Trainern wünsche ich viel Spaß und Erfolg bei hoffentlich lehrreichen Lektionen!“
Unser Nachwuchs-Vereinsturnier ist letzten Dienstag endgültig auf die Zielgerade eingebogen. 15 Runden sind gespielt, 17 Runden werden es insgesamt werden. Die Siegerehrung findet dann am 19. Februar, dem ersten Dienstag nach den Winterferien statt.
In der A-Gruppe sind wieder einmal Tom und Markus vorn. Im Moment ist es praktisch pari pari, die nächsten beiden Dienstage werden die Entscheidung bringen. Lena auf dem dritten Platz hat noch theoretische Chancen auf den Sieg, mehr aber auch nicht. Die B-Gruppe ist zu einem Bruderduell zwischen Adrian und Anton geworden. In der Halbzeit des Turniers konnte Adrian einen großen Vorsprung erarbeiten, der jedoch in den letzten Wochen Stück für Stück schrumpfte. Sein Vorsprung ist immer noch komfortabel, jedoch kann er sich keine Niederlage mehr leisten, vorausgesetzt Anton gewinnt weiterhin. Philemon auf dem dritten Platz hat nur noch sehr theoretische Chancen auf den Turniersieg, ähnlich wie Lena in der A-Gruppe.
Hier die Zwischenstände:
weiterlesen…
Gewogen und für zu leicht befunden. Auf diesen Nenner lässt sich unser Punktspiel gegen den Titelverteidiger TuS Coswig in der Sachsenliga U20 bringen. Die Gäste kamen mit dem Schwung eines vierten Platzes bei der DVM U20 nach Leipzig. Sah es nach zwei Stunden noch halbwegs freundlich auf manchen Brettern aus, brach ab der dritten Stunde vieles zusammen. Noch vor Ende der vierten Spielstunde stand die hohe Niederlage fest.
Zum Glück haben auch CSC Aufbau und Dresden-Striesen nicht gepunktet, so dass wir immer noch Luft nach unten haben. Wie viel uns nach oben fehlt, haben wir heute gemerkt …
Danke Dirk!
Nach zweijährigem Sondertraining, gemeinsamen Turnieren, Trainingslagern und natürlich der Teilnahme an der Deutschen Vereinsmeisterschaft U12 haben heute Kinder, Eltern, Vorstand, Jugendwart, Sandra und Markus Hentze den Abschluss unserer Mission bei einer Bildershow mit Fotos aus den vergangenen zwei Jahren gebührend gefeiert.
Wir bedanken uns bei allen Trainern und Spielern, die uns unterstützt haben, insbesondere bei:
GM Zigurds Lanka, Andreas Otto, FM Thomas Gempe, Markus Hentze, Alexander Bohne, FM Wilfried Werner, Dirk Seiler, IM Judith Fuchs, Andreas Schultz, Sandra Ulms, Robert Kreyssig, Dietmar Klemm, Hendrik Hoffmann
sowie bei unseren Sponsoren.
Außerdem haben wir beschlossen, das erfolgreiche Wochenend-Sondertraining im Rahmen der neuen Mission U14 2014, die unsere Kinder zur DVM U14 in zwei Jahren führen soll, fortzuführen.
Ein besonderes Dankeschön senden wir nach Güstrow zum Begründer und Ziehvater der U12-Kinder: Dirk Seiler!!!
Am 6. Schulschacup in der Albert-Schweitzer-Grundschule nahmen 121 Spieler teil. Auch von unserem Verein und den Arbeitsgemeinschaften der Schulen waren etliche Spieler angetreten. Der starke Aufwärtstrend unserer Spieler, was die Anzahl der Teilnehmer und die erreichten Platzierungen/Ergebnisse betrifft, setzte sich auch heute fort. Es wurde mit 15 Minuten je Spieler ein Schnellschachturnier zu 7 Runden Schweizer System gespielt. Die Spieler wurden in drei verschiedene Gruppen eingeteilt. weiterlesen…
 v.l.: Tim Knüpfer, Jannik Oltmanns, Julia Halas, Felix Teichmann, Tim SImon
weiterlesen…
An dieser Stelle erst einmal besten Dank an Hermann, der das Problem „Beiträge & Kommentare schreiben“ schnell behoben hat; und das aus dem kalten Finnland!!!
So sollte es mir nun auch ein Leichtes sein, von den beiden Runden 5 & 6 unserer u12-Mannschaft zu berichten:
weiterlesen…
Der zweite Tag bei der DVM u12 ist vorüber. Während ich diese Zeilen schreibe (ab 21 Uhr), liegen unsere Fünf schon seit einer halben Stunde im Nest. So viel Disziplin muss doch in den nächsten Runden belohnt werden, wenn wir hoffentlich ausgeschlafener und aufmerksamer als die Gegner am Brett sitzen…
Aber erst einmal zu den beiden heutigen Runden:
weiterlesen…

|