In alter Tradition konnten wir auch in diesem Jahr das Silvesterblitz durchführen. Der angespannten Spiellokalsituation trotzend, erhielten wir die Sondererlaubnis einer Abendveranstaltung im Sportforum. Mit 45 Teilnehmern konnten wir eine – aus unserer Sicht – beachtliche Zahl von Schachfreunden mobilisieren, welche ein recht illustres Teilnehmerfeld bildeten… weiterlesen…
Am 29.12.2014 fand – leider das letzte Mal – im Hörgerätezentrum Gromke das traditionelle Silvesterblitz statt.
32 Schachfreunde fanden fanden sich ein, das Jahr schachlich ausklingen zu lassen. Für das leibliche Wohl sorgte in bewehrter Form die Familie Gempe, vielen Dank dafür.
Gepielt wurden 19 Runden Schweitzer System. Das erste Feedback dafür war gemischt, sodass für die Neuauflage wohl ein Rundenturnier wahrscheinlich ist.
Und – „The same procedure as every year!“ – Gewinner war mit klarem Vorsprung und Roland Voigt, die weitere Rehenfolge ist in der Ergebnisaufstellung ersichtlich. weiterlesen…
Zum Abschluss der Saison ging es zur Doppelrunde gegen Chemnitz (Gastgeber) und Plauen. Irgendwie mussten Punkte her, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu erhöhen und wieder mal hagelte es im Vorfeld Absagen. Zumindest am Samstag – gegen Chemnitz – konnten wir voll und mit schlagkräftiger Truppe auflaufen, am Sonntag – gegen die ohnehin übermächtigen Plauener – mussten wir schon ein Brett frei lassen…. Letztendlich war aber ohnehin alles egal.
weiterlesen…
Ganz aktuell ein kurzer Bericht vom heutigen Oberligapunktspiel der III. gegen USV TU Dresden II. Die Dresdner spielten erwartungsgemäß in ihrer stärkstmöglichen Aufstellung. Der Gewinn bedeutete für beide Seiten quasi den Klassenerhalt.
Zu den Partien… weiterlesen…
Vor allem um nicht in den Verdacht zu geraten, dass ich nur Mannschaftssiege redaktionell verarbeite, ein kurzer Bericht von unserem Match gegen AE Magdeburg.
Das Ganze war egentlich schon am Freitag entschieden, da ich die Lücken der krankheitsbedingten Ausfälle nicht mehr komplett stopfen konnte. Es war schlichtweg keiner mehr zum Einsetzen da.
Da wir es bei wiedrigsten Bedingungen aber schon mal heil bis Magdeburg geschafft hatten, wollten wir uns auch teuer verkaufen… weiterlesen…
Rochade Magdeburg ist aufstellungstechnisch immer eine Wundertüte, da die „Stammungarn“ entweder beide spielen oder eben nicht. Da heute der letztere Fall eintrat waren wir sicherlich leicht favorisiert. 5,5 Punkte später ist aber klar, dass heute (fast) alles für uns lief. weiterlesen…
Etwas verspätet eine kurze Zusammenfassung des OL-Wochenendes…
Das Kampfziel waren 4 Punkte. Gegen Dessau war das sicher nicht zu übermütig, spielten wir doch mit unseren BL-Edelreservisten. Gegen den VfB sprach maximal die Serie für uns, hier konnte sich erstmals unser Stammachter bewähren. Alle Partien habe ich nicht nachträglich analysiert, bitte verzeiht mir daher die evtl. falschen Einschätzungen. weiterlesen…
Das Startmatch gegen unsere Zweite sollte eigentlich – wie im letzten Jahr – eine klare Sache sein. Es gab aber beiderseitige Ausfälle, sodass wir auch auf dem Papier nicht ganz aussichtslos waren. Es gab keine Zielvorgabe, die Partien sollten also ausgekämpft werden. weiterlesen…
Am 16.09. findet im Sportforum die Mannschaftsmeisterschaft im Blitz statt. Da bis zum 12.09. Meldung und Startgeldüberweisungen erfolgen sollen, wollen wir die Aufstellung der SGL-Teams schnellstmöglich organisieren. Ich schlage vor, dass die Mannschaftsleiter des Wettkampfbetriebs innerhalb ihrer Mannschaften das Interesse erfragen bzw. die Spieler sich bei Ihren Mannschaftsleitern melden.
Die ML melden sich bitte mir und geben mir die Teilnahme und die vorgesehenen/überzähligen/fehlenden Spieler bekannt, sodass wir ggf. noch weitere Teams aufstellen oder Lücken stopfen können.
Ich bitte um Rückmeldung bis 08.09. und würde mich um die Meldung kümmern.
Michael Limpert
„Na es geht doch!“ entfuhr es dem beglückten Berichterstatter, als das Punktekonto am Abschlusswochenende mal ebend verdoppelt wurde. Und das gegen die in diesem Jahr starken Coswiger und den Angstgegner aus Hoyerswerda.
Am Samstag wurde schnell klar, dass die beiden Vereine keine „innersächsiche Punktesubventionsspiele“ für notleitende Mannschaften ausrichten wollten. Bei Coswig fehlte zwar Brett 1, aber dafür lief Altmeister Schweitzer auf, und Hoyerswerda schickte sich tatsächlich an, zum 4. und 5. Mal in der Saison mit 1 bis 8 zu spielen. Bei uns fehlte denn auch noch Ralf Schirrmeister… weiterlesen…

|