Sep. 06
|
Jens hat einen schönen Bericht vom Trainingslager in Olganitz geschrieben, den ihr euch hier herunterladen könnt.


|
Lido-Open Senftenberg (SVS) | 14.-16.03. |
Tobol-Open Leinefelde-Worbis (Erg.) | 14.-16.03. |
Pilsen | 15.-22.03. |
Bad Wörishofen | 21.-29.03. |
SGL-Schnellschachturnier (Erg.) Denksportzentrum | 28.03. |
Frauen-SEM Dresden | 28.-30.03. |
Offene BEM Magdeburg | 28.-30.03. |
Aue u8-u18 (JSBS) | 29.03. |
DSAM-Cup Magdeburg | 03.-06.04. |
Offene Ostthüringer Meisterschaft Meuselwitz-Wintersdorf (Ausschr.) | 04.-06.04. |
1. SGL-Open (Ausschr., Anmeld., Erg.) Denksportzentrum | 11.-13.04. |
BSGW-Open Erlangen | 11.-13.04. |
Tegernsee-Open (DSB, Erg.) | 12.-15.04. |
Äskulap-Open Görlitz | 16.-19.04. |
Grenke-Open Karlsruhe | 17.-21.04. |
Championnat Henri Rinck Lyon (FFE) | 19.-23.04. |
SEM u8-u18 Sebnitz | 22.-26.04. |
Böhlen Schnellschach | 01.05. |
Gräfenhainichen | 02.-04.05. |
MGH-Cup Deutzen | 03.05. |
Schwarzheide | 03.-04.05. |
Karlsbad-Dallwitz | 06.-11.05. |
Ostrau | 10.-18.05. |
Großschönau ü60 | 12.-18.05. |
DEM & DFEM & Schachfestival München | 14.-25.05. |
Offene BEM Halle | 16.-18.05. |
Krostitz | 17.05. |
DSAM-Cup Travemünde | 22.-25.05. |
Ströbeck | 24.05. |
Bodensee-Open Bregenz | 24.05.-01.06. |
Turm-Open / Sachsenlandopen Glauchau (GSC, SVS, Erg.) | 29.05.-01.06. |
Rudolf-Teschner-Gedenkturnier Berlin | 29.05.-01.06. |
Potsdam | 29.05.-01.06. |
Stendal | 29.05.-01.06. |
Stuttgart | 29.05.-01.06. |
Schwaigern | 29.05.-01.06. |
Schnaudertal-Open Meuselwitz-Wintersdorf (Ausschr.) | 30.05.-01.06. |
Schlösser-Open Greiz | 06.-08.06. |
Öffingen | 06.-09.06. |
Horb | 06.-09.06. |
DEM u8-u18, u25 Willingen | 06.-15.06. |
DSenEM ü50 & ü65 Bad Neuenahr | 11.-19.06. |
Silbercup Freiberg | 14.06. |
Lipsiade u8-u18 Denksportzentrum (Ausschr. folgt) | 14.-15.06. |
Teplitz | 14.-22.06. |
Seebach-Open Erlangen | 19.-22.06. |
Schweinfurt (Erg.) | 19.-22.06. |
Landesjugendspiele u10-u16 Dresden (Ausschr.) | 21.-22.06. |
Mansfeld | 28.06.-01.07. |
Budweis | 28.06.-06.07. |
Straßburg | 02.-06.07. |
Offene SenEM Sachsen-Anhalt ü50 & ü65 Magdeburg (DSB) | 07.-13.07. |
DPEM & DSAM-Finale Bad Wildungen | 17.-19.07. |
Pardubice | 17.07.-03.08. |
Nordhausen (DSB, Erg.) | 31.07.-03.08. |
Heilbronn-Biberach | 31.07.-03.08. |
Arber-Open Bodenmais | 02.-10.08. |
Augsburg | 07.-10.08. |
Prag | 08.-16.08. |
Olmütz | 17.-24.08. |
IODFEM Stuttgart-Ruit | 18.-22.08. |
Wolfgang-Uhlmann-Gedenkturniere Dresden | 22.-23.08. |
Berlin-Lichtenberg | 23.-31.08. |
Geithain | 29.-31.08. |
Bamberg (Erg.) | 03.-07.09. |
Ortenburg | 12.-14.09. |
Chemnitz u25 | 13.09. |
Albrecht-Beer-Turnier Gera | 02.-05.10. |
Cup der Deutschen Einheit Wernigerode | 02.-07.10. |
Bad Harzburg (DSB) | 13.-18.10. |
Senioren-SEM ü50 & ü65 Dresden (live) | 14.-22.10. |
Marburg | 16.-19.10. |
SHM Freiberg | 18.10. |
Magdeburg | 23.-26.10. |
Deizisau | 24.-27.10. |
Ilmenau (Erg.) | 30.10.-02.11. |
OIBM Tegernsee | 01.-09.11. |
Charité-Cup Berlin | 21.-23.11. |
Gohlis-Cup (Ausschr. folgt) | 19.-20.12. |
Mansfeld | 19.-21.12. |
Sep. 06
|
Jens hat einen schönen Bericht vom Trainingslager in Olganitz geschrieben, den ihr euch hier herunterladen könnt.
Juli 22
|
Mai 28
|
Schachtraining mit Dr. Gottfried Braun
Am 25.05. fand für unsere U14 Talente wieder das Endspieltraining, diesmal zusammen mit Dr. Braun, statt. Leonie Kahle, Felix Teichmann, Bruno Kreyssig, Timo Hoffmann, Jannik Oltmanns und Tim Knüpfer haben beim Lösen der kniffeligen Aufgaben ganz schön geschwitzt, aber dabei viel für ihre zukünftigen Partien gelernt. Die Organisation war unkompliziert und es hat alles prima geklappt. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Braun für sein großes Engagement!
Dr. Matthias Knüpfer
Nach Andreas Otto im März hat Michael Limpert im April einen Vormittag mit unseren Talenten der U14 weitere Kapitel im Endspielbuch von Bernd Rosen durchgearbeitet. Die nächsten Trainings finden dann mit FM Stephan Rausch und Dr. Bernd Weber statt (siehe unten).
Apr. 20
|
GM Lanka vs. GM Gustafsson / Salzgitter 2010 – Foto M. Kreyssig
Wir laden unsere Vereinsmitglieder und alle anderen Schachfreunde aus der Region zum Vereinsabend am
Freitag, den 26. April von 20.00 Uhr – 21.30 Uhr im Hörzentrum Gromke, Dresdner Str. 78, 04317 Leipzig (Hintereingang)
zu einer lehrreichen und unterhaltsamen Präsentation ein:
Eigenschaften von starken Doppelbauern – eine Lektion für Angriffsspieler
Dabei werden u.a. die Bildung von Stützpunkten, Nutzung offener Linien und viele Beispiele anhand von Partien namhafter Schachspieler demonstriert. Bitte bringt (möglichst passend) einen Unkostenbeitrag von € 5,00 (€ 3,00 ermäßigt für Nachwuchsspieler) zu diesem Training mit. Im Anschluß kann gern Schach gespielt oder geblitzt werden. Für Getränke und einen Imbiß vor Ort ist gesorgt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Uwe Attig
– Vorstand –
März 20
|
Am Samstag wurde das Endspieltraining für unsere Jugendmannschaft U14 begonnen. Mit Felix, Timo, Tim K., Tim S., Janek, Bruno, Julia und Leoni waren der Großteil unserer stärksten Spieler dieser Altersgruppe erschienen. Bezugnehmend auf das Endspielbuch von Bernd Rosen wurde also fleißig zu den Themen Widderbauern, blockierte Bauern, entfernte Bauern, Opposition, Schlüsselfelder, Umgehung und Dreiecksmanöver geübt. Außerdem gab es eine kurze Einführung zum Thema „Komplizierte Endspiele“ mit Beispielen und Ãœbungen.
Natürlich muß an so einem Trainingstag auch Schach gespielt werden. Und so probierten wir eine neue Variante im Simultanschach aus. FM Andreas Peters und Andreas Otto mussten immer abwechselnd ziehen, so dass es eben vorkam, dass ein gerade zur Deckung beorderter Turm vom „Mannschaftskameraden“ sofort wieder weggezogen wurde. 😉 Bruno konnte den Simultangebern einen ganzen Punkt abluchsen.
Alles in allem ein rundum gelungener Trainingstag. Wir möchten uns noch bei Familie Simon bedanken, die für das leibliche Wohl zwischendurch sorgte.
Jan. 30
|
Weitere Termine für das Endspieltraining unter Nutzung des Lehrbuchs „Fit im Endspiel“ von Bernd Rosen stehen fest.
Monat | Datum | Trainer | Organisation |
März | Sonnabend, 16.03. | FM Andreas Peters, Andreas Otto | Familie Simon |
April | Sonnabend, 27.04. | Michael Limpert | |
Mai | Sonnabend, 25.05.(Beginn 9.30 Uhr!) | FM Dr. Gottfried Braun | Familie Knüpfer |
Juni | Sonnabend, 22.06. | Familie Teichmann | |
Juli | Sonnabend, 06.07. | Familie Papenfuß | |
August | |||
September | |||
Oktober | |||
November | |||
Dezember |
FM Bernd Rosen hat uns zu unserem Training nachstehende Grußworte gesendet:
„Im Endspiel werden die Schachfiguren an die äußerste Grenze dessen geführt, was sie zu leisten im Stande sind“ hat der frühere Schachweltmeister Vassily Smyslov sinngemäß formuliert. In diesem Sinne ist es sicher eine ausgezeichnete Idee der Schachgemeinschaft Leipzig, diesen Abschnitt der Schachpartie in den Mittelpunkt des diesjährigen Kadertrainings zu stellen. Dass mein „Fit im Endspiel“ hierbei den roten Faden liefern soll, betrachte ich als Auszeichnung – den Kindern und Trainern wünsche ich viel Spaß und Erfolg bei hoffentlich lehrreichen Lektionen!“
Jan. 18
|
Unser Nachwuchs-Vereinsturnier ist letzten Dienstag endgültig auf die Zielgerade eingebogen. 15 Runden sind gespielt, 17 Runden werden es insgesamt werden. Die Siegerehrung findet dann am 19. Februar, dem ersten Dienstag nach den Winterferien statt.
In der A-Gruppe sind wieder einmal Tom und Markus vorn. Im Moment ist es praktisch pari pari, die nächsten beiden Dienstage werden die Entscheidung bringen. Lena auf dem dritten Platz hat noch theoretische Chancen auf den Sieg, mehr aber auch nicht. Die B-Gruppe ist zu einem Bruderduell zwischen Adrian und Anton geworden. In der Halbzeit des Turniers konnte Adrian einen großen Vorsprung erarbeiten, der jedoch in den letzten Wochen Stück für Stück schrumpfte. Sein Vorsprung ist immer noch komfortabel, jedoch kann er sich keine Niederlage mehr leisten, vorausgesetzt Anton gewinnt weiterhin. Philemon auf dem dritten Platz hat nur noch sehr theoretische Chancen auf den Turniersieg, ähnlich wie Lena in der A-Gruppe.
Hier die Zwischenstände:
Jan. 09
|
Nach zweijährigem Sondertraining, gemeinsamen Turnieren, Trainingslagern und natürlich der Teilnahme an der Deutschen Vereinsmeisterschaft U12 haben heute Kinder, Eltern, Vorstand, Jugendwart, Sandra und Markus Hentze den Abschluss unserer Mission bei einer Bildershow mit Fotos aus den vergangenen zwei Jahren gebührend gefeiert.
Wir bedanken uns bei allen Trainern und Spielern, die uns unterstützt haben, insbesondere bei:
GM Zigurds Lanka, Andreas Otto, FM Thomas Gempe, Markus Hentze, Alexander Bohne, FM Wilfried Werner, Dirk Seiler, IM Judith Fuchs, Andreas Schultz, Sandra Ulms, Robert Kreyssig, Dietmar Klemm, Hendrik Hoffmann
sowie bei unseren Sponsoren.
Außerdem haben wir beschlossen, das erfolgreiche Wochenend-Sondertraining im Rahmen der neuen Mission U14 2014, die unsere Kinder zur DVM U14 in zwei Jahren führen soll, fortzuführen.
Ein besonderes Dankeschön senden wir nach Güstrow zum Begründer und Ziehvater der U12-Kinder: Dirk Seiler!!!
Nov. 23
|
Am letzten Wochenende fand vom 16. bis 19.11. für unsere beiden DVM-Mannschaften das Trainingslager in Bispingen/Schneverdingen statt. Sage und schreibe 18 Kinder, Jugendliche und Erwachsene fanden auf Einladung den Weg in den CenterParc Bispinger Heide, um sich u.a. mit Training und Turnierteilnahmen den letzten Feinschliff für die Deutschen Vereinsmeisterschaften u12 & u16 zwischen Weihnachten und Silvester zu holen.
Sven Papenfuß, Tim Simon, Tim Knüpfer, Jannik Oltmanns, Felix Teichmann, Bruno Kreyssig, Robert Kreyssig, Tom Waschischeck, Tim Wildermuth, Lennart Kapinos und Markus Heber kamen so in den Genuss von mehreren Trainingseinheiten bei Großmeister Zigurds Lanka und konnten viel Wissenswertes und Interessantes für das eigene Schach aufschnappen. Ausgeglichen wurde das intensive Training durch nicht wenige Besuche im Aqua Mundo, dem Spaß- und Freizeitbad im CenterParc.
Nov. 14
|
Nach neun Runden hat erstmalig Lena Halas die Pole Position im Nachwuchs-Vereinsturnier übernommen. Kann sie dauerhaft die Phalanx von Tom und Markus durchbrechen, wird sie neue Vereinsmeisterin? Die Antwort hat noch etwas Zeit, bis zu den Winterferien im Februar wird noch gespielt. Im B-Turnier führt Adrian Wimmer vor Philemon und Ruiming. Hier ist der Abstand zwar bereits etwas größer als im A-Turnier, doch bis zu den Winterferien ist noch viel möglich. Gestern baute Adrian gegen Jöri eine Festung auf, die vielleicht keine war? Die Experten sind sich noch nicht sicher, hier die Stellung:
Ich hatte noch nicht die Zeit für eine nähere Analyse, vermutlich kann Schwarz bei genauem Spiel gewinnen? Ohne g- und h-Bauern ist der Gewinn studienartig, wie ist das hier? Vermutlich auch zu gewinnen, aber alles andere als einfach. So konnte Adrian den Verlust noch einmal abwenden und führt mit sagenhaften 8/9 bzw. 487 sogenannten Keizerpunkten. Hier die Tabellen: