Juli 09

Morgens 7.30 hieß es antreten am Toom-Baumarkt in Leipzig-Paunsdorf. Reichlich verschlafen kam ich als Vorletzter (aber pünktlich!) an. Nach kurzer Zeit waren wir dann alle da und wir setzten uns in 3 Autos mit 10 Kindern und 3 Erwachsenen Richtung DD in Bewegung. Dem zügigen Tempo von Papa Enxing folgend kamen wir nach einer guten Stunde in Dresden an und warten dann geduldig noch die dreiviertel Stunde, bis es gegen 10.15 losging. weiterlesen…

Juni 03

Hallo liebe Leute,

am Wochenende fand die SMM U10 statt, über die ich kurz ein paar Zeilen verlieren möchte. Die SMM verlief sehr viel erfolgreicher, als man das angesichts der knappen und holprigen Qualifikation hätte erwarten können. Unsere U10er um Moritz, Ruiming, Daniel, Merten, Jasmin und Philipp hatten nach einem ziemlich dünnen Ergebnis in der Bezirksliga großes Glück, dass die Grimmaer ihren Platz nicht in Anspruch genommen haben und zurückgezogen haben, so dass wir als Nachrücker zur Vorrunde zugelassen wurden. Dort war dann der Knoten geplatzt und außer einer ärgerlichen Niederlage gegen Chemie I (ML Albrecht ließ beim Stand von 1,5-1,5 Moritz eine bessere Stellung weiterspielen, und es kam, wie es kommen musste, Moritz verlor 🙁 – also nahmen wir diese Niederlage als Ergebnis mit) wurde stark durchgezogen!
weiterlesen…

Juni 02

Dieses Wochenende fanden in der Fußballschulle Egidius Braun in Abtnaundorf die SMM der Altersklassen u10 und u12 weiblich statt.
Für das Finale der u10 Jungs schreibt Alex ein paar Worte, das Abenteuer unserer Mädels könnt ihr hier nachlesen.

Aufgrund der relativ geringen Anzahl an Mannschaften wird die u12w ohne Vorrunde gespielt. Egal wie viele Mannschaften sich anmelden, der Sieger wird durch fünf Runden Schweizer System ermittelt. Dieses Jahr meldeten 8 Mannschaften. Wir starteten mit zwei Teams. Hauptziel war es, Erfahrung zu sammeln, und die Erste sollte dabei auch um Platz 3 kämpfen. Wilkau-Haßlau und Grimma schienen von Anfang an außerhalb unserer Reichweite zu sein. Doch es sollte anders kommen als gedacht…
weiterlesen…

Mai 12

Heute ging die sächsische Einzelmeisterschaft zu Ende. Souveräner Sieger wurde Daniel Siedentopf von Grün-Weiß Dresden vor Rüdiger Kürsten aus Engelsdorf und René Zimmermann ebenfalls von Grün-Weiß Dresden. Insgesamt waren 42 Spieler im Sportforum am Start, davon 12 aus unserem Verein. Hier der Endstand nach sieben Runden:

1. Daniel Siedentopf 6
2. Rüdiger Kürsten 5,5
3. René Zimmermann 5,5
6. Thomas Schunk 4,5
9. André Eilert 4,5
10. Manuel Pietzsch 4
11. Markus Hentze 4
12. Karl-Heinz Randt 4
14. Alexander Bohne 4/6
24. Felix Teichmann 3,5
32. Markus Heber 2,5
36. Uwe Neumann 2
38. Katja Weber 2
41. Bernd Bergert 1/3

Ein großer Dank geht an Jürgen Rudolph, welcher die SEM völlig glatt und unkompliziert praktisch allein organisiert hat, d.h. Turnierleiter, Schiedsrichter und Anbieter eines kleinen Imbiss in Personalunion! Hier findet ihr alle Ergebnisse.

Apr. 09

Am Wochenende (23./24. März) durften Roland, Hendrik, Andreas und ich unsere Farben im Deutschen Pokal in Hoyerswerda, genauer gesagt Schwarzkollm, vertreten. Diese fantastischen Vier erreichten am davorliegenden Punktspielwochenende genau beeindruckende Null Punkte. Da Roland regelmäßig Berichte von der ersten Mannschaft beisteuert, fühle ich mich nun mal gemüßigt, über diese Veranstaltung zu berichten.

Die Ausgangslage war gar nicht so schlecht, da die Schachfreunde Berlin nicht mit der stärksten möglichen Truppe antraten und Hoyerswerda auch zu Recht ihren Sachsenpokalhelden (also ohne ihre tschechischen Verstärkungen) vertraute. Aufbau Elbe Magdeburg hingegen kam mit einer sehr schlagkräftigen Truppe. Die genauen Aufstellungen und Ergebnisse kam man den diversen Links in vorangegangen Artikeln entnehmen, ich möchte gerne einige Hintergründe beleuchten.

weiterlesen…

Apr. 06

Bamm! Das schlägt ein wie eine Bombe, wer hätte das vorher gedacht? Julia in der U18w und Tim S in der U12 haben ihren bärenstarken Turnieren die Krone aufgesetzt und sind Sachsen-meister! Herzlichen Glückwunsch! Über folgenden Link bekommt ihr alle Ergebnisse der SEM.

Apr. 02

Traditionell finden nach Ostern die Sachseneinzelmeisterschaften für den Nachwuchs in Sebnitz statt. Dieses Turnier hat einen sehr hohen Stellenwert, hier trifft sich praktisch die créme de la créme im sächsischen Jugendschach. Es kann daher als ein großer Erfolg gewertet werden, dass unser Verein mit 16 Teilnehmern wieder die größte Delegation stellt. Man beachte, dass alle unsere Teilnehmer die Tippel-Tappel-Tour über Stadt- und Bezirksmeisterschaft laufen mussten, also schon die Teilnahme an dieser Meisterschaft für jeden einen gewissen Erfolg darstellt.
Die erste Runde läuft im Moment, für viele ist sie schon fertig, für manche auch noch nicht. Bisher läuft es ausgesprochen gut für uns, ihr könnt die Ergebnisse aus unserer Sicht hier sehen. Außerdem werden einzelne Partien ins Netz übertragen. Von uns hat es in der ersten Runde Tim Wildermuth geschafft, der in einer grandiosen Partie gegen Marvin Engert zeigen konnte, warum „Springer am Rand bringt Kummer und Schand“ in der Ecke gleich doppelt zutrifft. Prädikat besonders sehenswert!
Von uns sind auch einige Trainer dabei, ich hab jedoch leider zugegebenermaßen den Überblick verloren wer alles. Vielleicht kommt ja jemand ins Netz und kann ein paar Eindrücke aus Sebnitz wiedergeben? Mit Fotos müssen wir uns meines Wissens leider noch etwas gedulden, da gibt es noch ein paar technische Probleme.

März 29

Im Vereinsturnier sind fünf Runden gespielt, langsam setzen sich Favoriten ab. Im A-Turnier zeichnet sich möglicherweise eine Wachablösung ab, Tim W konnte in den ewigen Zweikampf zwischen Tom und Markus einbrechen. Tim führt mit etwas Abstand vor Tom, nach wieder etwas Abstand folgt danach ein großes Verfolgerfeld. Im B-Turnier liegen mit geringem Abstand zueinander Philemon, Lena und Maurice vorn. Hier die Zwischenstände:

weiterlesen…

März 13

Seit den Winterferien läuft die neue Frühlingsrunde im Nachwuchs-Vereinsturnier. Gespielt wird wieder im altbewährten Keizersystem, der Spieler im A-Turnier, der im Sommer die meisten Keizerpunkte hat, ist Vereinsmeister, der Gewinner im B-Turnier steigt ins A-Turnier auf. Ein paar weitere generelle Infos zum Vereinsturnier findet ihr z. B. in meinem Bericht vom letzten Herbst.

weiterlesen…

Feb. 24

Die Herbstrunde der Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft ist beendet. In einem Herzschlagfinale konnte sich Tom gegen Markus durchsetzen und ist damit neuer Vereinsmeister. Dritte ist Lena, die diesmal ihre Schwester Julia auf den vierten Platz verweisen konnte. Die B-Gruppe gewann der vorherige Vize Adrian mit Abstand vor seinem Bruder Anton. Jungstar Ruiming ist auf dem dritten Platz. Hier die Endstände:

weiterlesen…