Unsere Vereinsarbeit wird auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.
in Ergänzung zu der kurzen Information im Kalender und in der Mitgliederversammlung wollen wir erneut einladen zu unserer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit den eingemieteten Vereinen im Denksportzentrum.
Die Weihnachtsfeier findet am 06.12.2024 statt, das Denksportzentrum ist ab 17.00 Uhr geöffnet.
Ergänzende Beiträge zur Speisenversorgung für den Abend dürfen gerne erbracht werden, Getränke werden ausreichend bereitstehen.
wir haben eine Anfrage von Lucas Biller, Student an der Hochschule Fresenius, erhalten.
Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit untersucht er einen möglichen Zusammenhang zwischen beruflichem Erfolg und der Spielstärke im Schach.
Für diese Untersuchung hat Lucas eine Umfrage erstellt und hofft auf die Unterstützung vieler Schachspieler.
Die Zielgruppe der Umfrage sind Personen, die derzeit berufstätig sind (>20 Stunden/Woche) und eine Wertungszahl im Schach (Elo, aber auch nationale Wertungszahlen, z.B. DWZ, ÖSB) haben.
Um Lucas zu unterstützen, bitten wir um rege Teilnahme bis zum 26.06.2024.
während der Innenausbau des Vereinsheims weiter voran schreitet, steht die nächste deutliche Änderung im äußeren Erscheinungsbild kurz bevor:
Der Abbau der Gerüste ist noch vor Ende September geplant. Dadurch wird unter anderem auch der Weg frei für Außenarbeiten am Gehweg rund um das Gebäude.
Weiterhin danken wir allen, die das Projekt finanziell oder ideell unterstützen.
Jeder, der Fragen hat oder tiefere Einblicke wünscht oder sich in das Projekt einbringen will, ist jederzeit eingeladen, sich an den Vorstand zu wenden.
Die Deutsche Schachjugend e. V. bietet in Bochum einen dreitägigen Lehrgang zum Öffentlichkeitsarbeitspatent an, in dem wesentliche Themen der schachlichen Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien, Internet und Printmedien vermittelt werden.
Der Lehrgang ist auf 16 Plätze begrenzt, wer interessiert ist, sollte sich schnell anmelden.
Der Teilnehmerbeitrag von 50,00 EUR inkl. Übernachtung und Verpflegung ist für einen dreitägigen Lehrgang sehr günstig.
Die Kosten für Teilnahme und Anreise übernimmt die Schachgemeinschaft für ihre Mitglieder.
Unser neuestes Mitglied, Manfred Wetterling, hat einen Startplatz für eine Vierermannschaft beim legendären Einladungsturnier in Ströbeck. Durch den kürzlichen Vereinswechsel ist ihm allerdings die Mannschaft abhanden gekommen. Damit der Startplatz in Kategorie C nicht verfällt, werden 2-3 Mitspieler gesucht, die Interesse an einem einmaligen schachkulturellen Wochenende haben. weiterlesen…
Am vergangenen Sonntag, 21.10.2018, wurde in Chemnitz der Außerordentliche Verbandstag des Schachverbands Sachsen ausgetragen, der mit dem Ziel der Nachwahlen freigewordener Vorstandsposten einberufen wurde. Nach nur 9 Stunden endete die Veranstaltung mit weiterem Klärungsbedarf, aber auch einem vollzähligen Vorstand mit kleinen Ãœberraschungselementen. weiterlesen…
wenn auch leider etwas verspätet, werden nun die halbjährlichen Mitgliedsbeiträge von Mitgliedern, die dem Verein ein SEPA-Mandat für den Lastschrifteinzug erteilt haben, zum 05.12.2017 eingezogen. Bitte sorgt dafür, dass das Konto zu diesem Zeitpunkt gedeckt ist, damit nicht unnötige Kosten für Rücklastschriften entstehen.
Wer dem Verein noch kein SEPA-Mandat erteilt hat, kann dies gerne mit Hilfe dieses Formulars nachholen. Dadurch entstehen dem Verein weniger Buchungskosten und es lassen sich Zahlungsverzüge, z. B. aufgrund verpasster Beitragsänderungen, vermeiden.
Mitglieder, die ihren Beitrag weiterhin selbst überweisen oder für das laufende Halbjahr schon überwiesen haben (denn Fälligkeit laut Finanzordnung war der 30.09.2017), möchte ich bitten, die Überweisungshöhe noch einmal mit den aktuellen Beitragssätzen abzugleichen und ggf. ausstehende Beträge selbstständig nachzuzahlen. Das erleichtert mir die Arbeit, weil ich dann nicht jeden einzeln anschreiben muss.
am 16. April 2017 haben wir über den Stand zu unserem Vereinsheimprojekt informiert. Seitdem ist die Arbeit an dem Projekt vorangeschritten, nun wollen wir über den aktuellen Stand informieren. weiterlesen…