Im Nachwuchs-Vereinsturnier ging in den letzten Wochen wieder die Post ab. Im A-Turnier führt weiterhin Tim, aber sein Vorsprung vor Tom ist mächtig geschrumpft. Im B-Turnier führt mittlerweile Lena, auch hier ist noch alles knapp. Hier die Zwischenstände nach acht Runden:
weiterlesen…
Seit den Winterferien läuft die neue Frühlingsrunde im Nachwuchs-Vereinsturnier. Gespielt wird wieder im altbewährten Keizersystem, der Spieler im A-Turnier, der im Sommer die meisten Keizerpunkte hat, ist Vereinsmeister, der Gewinner im B-Turnier steigt ins A-Turnier auf. Ein paar weitere generelle Infos zum Vereinsturnier findet ihr z. B. in meinem Bericht vom letzten Herbst.
weiterlesen…
Heute fand die Vorrunde vom JSBS-Pokal U14 statt. Wir waren mit zwei Mannschaften vertreten. Die nominell stärkere Auswahl sollte in Chemnitz die Qualifikation für die Endrunde schaffen, die andere Mannschaft in Leipzig den Favoriten ein Bein stellen. Genau dieser Plan ging auf, die Chemnitzer Mannschaft hat sich in einer sehr ausgeglichenen Gruppe mit einem halben Brettpunkt Vorsprung für die Endrunde qualifiziert, die Leipziger Mannschaft hat Erfahrung gesammelt und gegen TU Dresden einen Erfolg verbuchen können sowie dem Spitzenreiter Grün-Weiß beinah ein Bein gestellt. Die Ergebnisse findet ihr unter den angegebenen Links oben.
Die Herbstrunde der Nachwuchs-Vereinsmeisterschaft ist beendet. In einem Herzschlagfinale konnte sich Tom gegen Markus durchsetzen und ist damit neuer Vereinsmeister. Dritte ist Lena, die diesmal ihre Schwester Julia auf den vierten Platz verweisen konnte. Die B-Gruppe gewann der vorherige Vize Adrian mit Abstand vor seinem Bruder Anton. Jungstar Ruiming ist auf dem dritten Platz. Hier die Endstände:
weiterlesen…
Am 6. Schulschacup in der Albert-Schweitzer-Grundschule nahmen 121 Spieler teil. Auch von unserem Verein und den Arbeitsgemeinschaften der Schulen waren etliche Spieler angetreten. Der starke Aufwärtstrend unserer Spieler, was die Anzahl der Teilnehmer und die erreichten Platzierungen/Ergebnisse betrifft, setzte sich auch heute fort. Es wurde mit 15 Minuten je Spieler ein Schnellschachturnier zu 7 Runden Schweizer System gespielt. Die Spieler wurden in drei verschiedene Gruppen eingeteilt. weiterlesen…
Die Bezirksliga U14 brachte heute schöne Erfolge, beide Mannschaften von uns erreichten einen Platz in der Top4 und damit je einen Qualifikationsplatz zur Sachsenmannschaftsmeisterschaft. Die ersten beiden Plätze mussten wir jedoch leider Grünweiß und Grimma überlassen, da hatte sich unsere erste Mannschaft vorher mehr erhofft. Es sollte die Generalprobe vor der Deutschen Vereinsmeisterschaft werden und wie sprichwörtlich bekannt, wenn die Generalprobe schief geht wird die Premiere umso besser! Glückwunsch an die beiden Siegerteams, vor allem konditionell konnten wir heute nicht mithalten. Die letzte Runde wurde doch sehr abenteuerlich, nur Grimma und Grünweiß I schienen noch die Kraft für konzentriertes Schach zu haben. Zum Glück war auch die zweite von Grünweiß vom Blitzfieber angesteckt, so wurde es ein munterer Kampf mit unserer zweiten, welchen wir 3-1 für uns entscheiden und damit den vierten Qualiplatz sichern konnten. Hier noch einmal unsere Cracks:

Unsere zweite Mannschaft mit Ole, Sven, Erasmus und Ruiming (vlnr). Es fehlt Felix.

Unsere erste Mannschaft bei der Siegerehrung: Jannik, Felix und Tim K (vlnr). Es fehlen Julia und Tim S.
Gestern war Dienstag, d.h. es gab wieder eine Runde im Nachwuchs-Vereinsturnier. Seit den Sommerferien gab es nun insgesamt 12 Runden, bis zu den Winterferien werden es vermutlich ca. 17 Runden werden. Es sind also gut zwei Drittel gespielt, wer jetzt vorn steht hat gute Chancen am Ende nicht ganz hinten zu stehen. Und wer ganz hinten steht, kann seine Träume vom Turniersieg langsam begraben…
Hier die Zwischenstände:
weiterlesen…
Am Donnerstag, dem 29.11. war das Leipziger Grundschulturnier, an dem 49 (!) Leipziger Grundschulmannschaften teilnahmen. Wir waren mit sechs reinen SGL Mannschaften vertreten. Der große Coup gelang unserer Mädchenmannschaft von der Grundschule Portitz, welche das Mädchenturnier gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch an die Spielerinnen sowie ihre Trainerin Judith Fuchs! Außerdem holte die Mannschaft der Lessing-Grundschule, trainiert und betreut von Andreas Otto, eine hervorragende Bronzemedaille. Bei den Jungen gelang Burkhard Starkes Mannschaft aus der Karl-Liebknecht-GS ein zweiter Platz, Ottis Mannschaft aus der Lessing-Grundschule errang hier den 15. Platz. Die Jungsmannschaft aus Portitz wurde 19., Alexander Bohnes Team von der Erich-Kästner-GS erspielte einen 33. Platz. Darüber hinaus haben in vielen anderen Mannschaften noch Spieler der SGL mitgewirkt, so z.B. Jan Papenfuß bei der GS am Auwald (Sieger bei den Jungen!), die Gebrüder Malte und Merten Oltmanns beim Evangelischen Schulzentrum, Helene Hausmann bei der Geschwister-Scholl-Grundschule sowie unser Senkrechtstarter Moritz Hemmerling bei der GS Wiederitzsch. Die gesammte Veranstaltung lief sehr flüssig und angenehm ab, ich (Anm. der Redaktion: Der Artikel stammt von Alex B.) denke es hat allen Kindern und Betreuern viel Spass gemacht, ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr wieder!

Alex Bohne mit seiner Mannschaft von der Erich-Kästner-GS.

Burkhards Mannschaft von der Karl-Liebknecht-GS holte einen sagenhaften 2. Platz!

Eine grandiose Bronzemedaille holte Ottis Mädchenmannschaft von der Lessing-GS.

Die Jungsmannschaft der Lessingschule vor dem Spiel gegen den Spitzenreiter, die Grundschule am Auwald.
Am letzten Wochenende fand vom 16. bis 19.11. für unsere beiden DVM-Mannschaften das Trainingslager in Bispingen/Schneverdingen statt. Sage und schreibe 18 Kinder, Jugendliche und Erwachsene fanden auf Einladung den Weg in den CenterParc Bispinger Heide, um sich u.a. mit Training und Turnierteilnahmen den letzten Feinschliff für die Deutschen Vereinsmeisterschaften u12 & u16 zwischen Weihnachten und Silvester zu holen.
Sven Papenfuß, Tim Simon, Tim Knüpfer, Jannik Oltmanns, Felix Teichmann, Bruno Kreyssig, Robert Kreyssig, Tom Waschischeck, Tim Wildermuth, Lennart Kapinos und Markus Heber kamen so in den Genuss von mehreren Trainingseinheiten bei Großmeister Zigurds Lanka und konnten viel Wissenswertes und Interessantes für das eigene Schach aufschnappen. Ausgeglichen wurde das intensive Training durch nicht wenige Besuche im Aqua Mundo, dem Spaß- und Freizeitbad im CenterParc.
weiterlesen…
Die neue Herbstrunde vom Vereinsturnier hat wieder begonnen, vier Runden sind bereits gespielt. Im A-Turnier sind wieder die üblichen Verdächtigen vorn, wobei ein Stand nach vier Runden natürlich noch so gut wie nichts bedeutet. Knapp 20 Runden werden vermutlich wieder vergehen, bevor ein neuer Vereinsmeister feststeht. Im B-Turnier hat sich Adrian nach drei Vizemeisterschaften diesmal an die Spitze gesetzt. Wird er es dieses Mal schaffen? Letztes Jahr hatte er wenig Chancen gegen eine glänzend aufgelegte Jennifer, die das Turnier seinerzeit mit großem Vorsprung gewann. Auch hier ist natürlich alles noch supereng beeinander…
Übrigens, das Vereinsturnier wird immer Dienstags ab ca. 17.30 Uhr im SpoFo gespielt, nachdem alle Jugendlichen eine Stunde beim Training geschwitzt haben. Gespielt wird nach dem sogenannten Keizersystem, welches ich auf dieser Seite bereits mehrmals kurz erläutert hab (siehe Kategorie Vereinsturnier). Eine ausführliche Erklärung des Systems findet man überall im Netz, ich persönlich finde z.B. diese Seite ganz nett. Dort kann man sich übrigens angeblich auch eine kostenlose Windows-Version des Auslosungsprogramms besorgen, falls jemand das System auch woanders einmal ausprobieren möchte. Ich selbst hab das Windows-Programm jedoch noch nie benutzt, wir haben im Verein ein altes DOS-Programm, falls jemand auch das einmal probieren möchte kann er sich gern bei mir melden oder hier drunter einen Kommentar setzen, dann schick ich es zu.
Nun zum eigentlich wichtigen, hier die Zwischenstände unseres Turniers nach vier Runden:
weiterlesen…

|