|
Nov. 25
|
Vom 10.-12. Oktober 2025 fand in den Räumlichkeiten der Schachgemeinschaft Leipzig, dem Denksportzentrum in der Petzscher Straße in Eutritzsch, das 2. SGL-Open statt. 49 Teilnehmer kämpften, wie zuletzt im Frühjahr, um den Sieg und DWZ-Punkte. Bereits im Vorfeld war das Turnier ausgebucht, so dass die Organisatoren eine Warteliste einrichten mussten. Topfavoriten auf den Turniersieg waren IM Hannes Langrock (ESV Nickelhütte Aue), Philipp Richter (USV TU Dresden), Arthur Herrmann und Jakob Leck (beide SG Leipzig).
Bereits in den ersten Runden kam es zu unerwarteten Partieergebnissen. So wurde IM Langrock gleich zu Beginn gegen den erst achtjährigen Jan Mudriievskyi gelost. In einer spannenden Partie mit wechselseitigen Chancen konnte der Youngster dem Meister einen halben Punkt abnehmen. Im Duell zweier aufstrebender Talente musste musste Arthur Herrmann gegen Pepe Kirschbaum ein Remis abgeben. Nach drei Runden hatten lediglich Philipp Richter, Jakob Leck und Lucas Frischmann (Zwickauer SC) eine weiße Weste. Letzterer musste nach langem und zähen Kampf Hannes Langrock den vollen Punkt überlassen. Philipp Richter und Jakob Leck trennten sich nach einer für beide Seiten chancenreichen Partie Remis.
Vor der letzten Runde gab es nun keinen Spieler mit einer vollen Punktausbeute und es duellierten sich nun fünf Spieler – Langrock, Richter, Herrmann, Leck und Oluwadamiola Ilori (Rote Rüben Leipzig) – um den Turniersieg. So eindeutig, wie die Erwartungshaltung aufgrund der DWZ hätte sein können, verliefen die letzten Partien jedoch nicht. Während sich Philipp Richter und Arthur Herrmann Remis trennten und Jakob Leck gegen den stark aufspielenden Joshua Li gewinnen konnte, wurde am Spitzenbrett – trotz über 600 DWZ-Punkten Unterschied – bis zur letzten Patrone gekämpft. Schlussendlich setzte sich Hannes Langrock gegen Ilori durch. Nach Feinwertung gewann Hannes Langrock nach seinem Sieg beim 1. SGL-Open nun auch die zweite Auflage. Auf Platz zwei folgte Jakob Leck und auf dem dritten Rang Philipp Richter.
Beste Dame wurde Maryjana Rokhmanova vom SV Dresden-Striesen, bester Jugendlicher Jan Mudriievskyi. Der Seniorenpreis ging an Gottfried Bronn, die Kategoriepreise erhielten Joachim Just vom SV Motor Zeitz (<1800) und Magnus Nöker von der SG Leipzig (<1600).
Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Schachverband Sachsen und kündigen bereits jetzt eine Neuauflage unseres SGL-Opens für den 13.-15.03.2026 an. In Kürze folgt die neue Ausschreibung.







