Aug. 23

Axel (1.), Janek (2.), Thomas (3.)Nur vier Schach­freun­de fan­den sich am 22.08. zum Pro­blem­lö­sen be­reit; die ge­rin­ge Teil­nah­me war viel­leicht den ge­ra­de erst ver­gan­ge­nen Fe­ri­en ge­schul­det. Nach­dem die Auf­ga­ben beim vor­he­ri­gen Lö­se­tur­nier ins­ge­samt re­la­tiv schwer ge­we­sen wa­ren, soll­ten dies­mal drei et­was leich­te­re zwei- und drei­zü­gi­ge Matt­pro­ble­me ge­löst wer­den, da­zu noch ein Matt in acht Zü­gen, eine Ge­winn­stu­die und ein so­ge­nann­tes Re­tro-Pro­blem, wo es da­rum geht, aus der Dia­gramm­stel­lung den letz­ten Zug zu be­stim­men. Da­bei gibt es nur eine Lö­sung, und dass so ein letz­ter Zug über­haupt mög­lich ist, ist gar nicht of­fen­sicht­lich. Wer mag, kann sich die Auf­ga­ben schnap­pen und mit 60 Mi­nu­ten Zeit zu Hause selbst lö­sen.

Beim ers­ten Zwei­züger galt es, die rich­ti­ge Schwer­fi­gur auf die d-Linie zu zie­hen, damit sich die wei­ÃŸen Stei­ne nicht ge­gen­seitig im Weg ste­hen. So hat Weiß nach 1.Dd3+? Kc8! oder 1.Dd1+? Ke8! kein Matt. Auch bei der zwei­ten Auf­ga­be muss man ge­nau wäh­len. Zwei Lö­ser fie­len auf die Ver­füh­rung 1.Sc8? he­rein, wo es nach Kc6 nicht wei­ter­geht. Der Drei­zü­ger ist eine so­ge­nann­te Aus­wahl­kom­bi­na­tion: Der Turm von a8 zieht weg, um Um­wand­lung auf a8 zu er­mög­li­chen, aber wo­hin ge­nau? Das sieht man nur an­hand der schwar­zen Ver­tei­di­gung mit 1…. Lg8 2.a8D+ La2. Nun muss die Da­me nach h8 zie­hen kön­nen, al­so ist im ers­ten Zug Tg8 die rich­ti­ge Wahl, da­mit der Läu­fer den stö­ren­den Turm be­sei­tigt.

Der Vier­züger war si­cher­lich die schwie­rig­ste Auf­ga­be, doch zu­gleich auch die ein­zi­ge, bei der al­le Lö­ser punk­te­ten, da je­der min­des­tens den Schlüs­sel­zug fand. Die vol­le Lö­sung schaff­te nur Axel. Auch bei der Stu­die ist der An­fang gut zu ver­ste­hen, aber den Weg bis zum ab­schlie­ÃŸen­den Läu­fer­op­fer sah kei­ner der Teil­neh­mer. Den en-pas­sant-Schlag, der zur Er­klä­rung des letz­ten Zu­ges in der Re­tro-Auf­ga­be nö­tig war, er­kann­ten Axel und Ja­nek rich­tig, und zu­sam­men mit vol­ler Punkt­zahl in den ers­ten drei Auf­ga­ben ent­schie­den zwi­schen den bei­den so­mit der Mehr­zü­ger und die Stu­die über den Sieg. Den konn­te sich Axel si­chern, mit 27 Punk­ten nur knapp von den mög­li­chen 30 ent­fernt. Mit 22 Punk­ten folg­te Ja­nek auf Platz 2 und Tho­mas si­cher­te sich mit 13 Punk­ten den drit­ten Sach­preis.

Die Lösungen der Aufgaben gibt es hier.

Rangliste:
1) Axel Scheibe 27 Punkte
2) Janek Metze 22 Punkte
3) Thomas Richter 13 Punkte
4) Kilian Reulbach 1 Punkt

v.l.n.r.: Axel (1.), Janek (2.), Thomas (3.)
v.l.n.r.: Axel (Platz 1), Janek (Platz 2), Thomas (Platz 3).


1 Antwort auf “Axel Scheibe löst erfolgreich”

  1. 1. Ronald Reichardt schrieb:

    Hallo,
    sehr gute Idee die Aufgaben und Lösungen vom Problemlösungsturnier zu verlinken.
    Danke!
    Viele Grüße
    Ronald

Kommentieren Sie den Beitrag!