Sep. 07

Pockau-Lengefeld eine kleine Gemeinde südöstlich von Chemnitz im Erzgebirgskreis war Austragungsort der diesjährigen Blitzmannschaftsmeisterschaft von Sachsen. Der Sächsische Schachverband hatte ein wenig die Ausschreibung angepasst. Es gab Sonderpreise für die beste Bezirksliga- und die beste U20-Mannschaft und immerhin nach langer Zeit auch mal wieder Preisgelder. Vielleicht auch deshalb nutzen immerhin 18 Mannschaften das Angebot den gewittrigen Sonntag passend mit Blitz zu verbringen. Das örtliche Vereinsheim samt angeschlossener Turnhalle bildeten einen angenehmen Rahmen für die 17 Runden. Wir hatten uns mit 2 Mannschaften auf den Weg gemacht und trotz Schwierigkeiten bei Till seine Straßenbahn zu erreichen, schafften wir es pünktlich anzukommen.

Im Turnier selber stellte sich bald heraus, dass es wiedereinmal zum Zweikampf mit Aue kommen würde. In Runde 8 kam es dann zum direkten Duell. Relativ verdient siegte Aue mit 2,5 und damit war im Prinzip das Turnier entschieden. Lediglich ein 2:2 gegen Hoyerswerda wurde von Aue noch abgegeben. Wir leisteten uns ein 2:2 gegen GW Dresden, welche am Ende den dritten Platz erreichten.

Unsere Einzelergebnisse zeigen, dass wir durchaus mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auftrumpfen konnten:

1. Stephan Rausch 14,5/17
2. Roland Voigt 14,5/17
3. Robert Kreyssig 15/17
4. Thomas Schunk 16/17 (hatte am Samstag trainiert :-))

Unsere 2. Mannschaft spielte ordentlich, aber insgesamt dann doch zu schwach um in die Medaillenränge vorzudringen, am Ende Platz 5.

1. Manfred Böhnisch 10,5/17
2. Sven Römling 10,5/17
3. Andreas Otto 12/17
4. Till Beyer 12,5/17

Alle Ergebnisse auf der Seite des Schachverband Sachsen.

Juni 15

15/27, so lautet unsere Gesamtbilanz von den deutschen Einzelmeisterschaften dieses Jahr. Julia holte 5/9 und Platz 7, Lena 4,5/9 und Platz 13 und Leo 5,5/9 und Platz 9.

Mai 18

Am 17. Mai 2014 gelangte das 27. offene U11-Mannschaftsturnier des TSV Kitzscher zur Austragung. Es beteiligten sich 16 Teams. Unser Verein stellte drei Mannschaften, ein geplantes viertes Team kam leider nicht zustande. Jens Schinkitz benannte noch am Treffpunkt in Leipzig unsere Ziele: SGL I sollte um einen Podestplatz mitspielen und vielleicht sogar den favorisierten Grün-Weißen ein Bein stellen; SGL III konnte einen vorderen Mittelfeldplatz ins Auge fassen; SGL II wurde auf Platz 10 und ein ausgeglichenes MP-Konto taxiert. weiterlesen…

Mai 10

Hallo liebe Schachgemeinschaft!

Endlich ist es soweit. Der Bericht zur Sachseneinzelmeisterschaft der Kinder ist da! Die SEM fand dieses Jahr vom 22. bis 26. April statt. Wir nahmen mit insgesamt 17 Teilnehmern und fünf Trainern teil. Wir reisten mit 4 Autos und einer Zuggruppe und kamen auch alle pünktlich an. Jeder Trainer hat zu seinen Schützlingen einen kleinen Bericht geschrieben. weiterlesen…

Apr. 27

 

Leonard Richter

Julia Halas

Julia und Leo haben es geschafft, herzlichen Glückwunsch! Julia wurde Sachsenmeisterin in der U14w, Leo gewann die U16 eindrucksvoll mit 7/7. Alle weiteren Ergebnisse findet ihr hier.

Apr. 24

Bei den Jugendsachseneinzelmeisterschaften hat es unheimlich gut für uns begonnen, der Zwischenstand nach drei Runden geht runter wie Öl! 🙂

Feb. 23

20140221_162540

Zwei Spieler unseres Vereins gehörten zu den stolzen Siegern der Bezirkseinzelmeisterschaften bis 14 Jahre. Jacob (2. von rechts) gewann in der Altersklasse der unter 12-Jährigen, Felix (rechts) gewann bei den bis 14-Jährigen.

 

Bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14 in Naunhof konnte unser Verein eine wahre Titelflut erringen. Vier Mädchen (Helene Hausmann, Jasmin Heck, Leonie Kahle und Lena Oswald) und acht Jungen (Jacob Faßhauer, Moritz Hemmerling, Timo Hofmann, Tim Knüpfer, Sebastian Liedtke, Erasmus Peltri, Felix Teichmann, Ruiming Wang und Jöri Weber) gewannen insgesamt fünf Medaillen, davon 2 goldene, 1 silberne und 2 bronzene. Jasmin, Leonie, Lena, Jacob, Tim und Felix konnten direkt ein Ticket für die Sachseneinzelmeisterschaft erringen, für Timo und Erasmus sprang ein Teilnehmerplatz beim Zusatz-Quali-Turnier in Chemnitz heraus.

weiterlesen…

Dez. 25

Morgen beginnen die diesjährigen DVM.
Unser Verein startet mit je einem Team in den Altersklassen u14w und u16. Während bei den Mädels das Erlebnis DVM an sich und Erfahrung sammeln im Vordergrund steht, sind unsere Jungs auf Startlistenrang 4 gesetzt und dementsprechend heiß vorne mitzuspielen.
In den folgenden Tagen versuchen wir euch hier immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Kommentare und Mitfiebern ist ausdrücklich erwünscht 😉

Fröhliche Weihnachten!

Okt. 08

Seit dem Ende der Sommerferien spielen unsere Kinder und Jugendlichen die neue Herbstrunde der Vereinsmeisterschaft. Unsere Cracks der ehemaligen A-Gruppe haben altersgemäß ihr Training Dienstags intensiviert und dafür das Vereinsturnier verlassen, sodass gleich eine ganze Menge Spieler aus dem B-Turnier hochgerutscht sind. Dadurch ergeben sich neue, ungewohnte und spannende Teilnehmerfelder. Hier die Zwischenstände nach sechs Runden:

weiterlesen…

Juli 09

Heute fand unser Nachwuchs-Saisonabschluss statt. Unter anderem wurde wieder unser Vereinsturnier ausgewertet, diesmal mit den glorreichen Gewinnern Lena Halas und Moriz Hemmerling. Das A-Turnier war bis zur letzten Runde spannend, durch einen Schlussrundensieg konnte Lena ihre Führung knapp vor Tom behaupten, welcher durch seinen Sieg gegen Julia noch auf den zweiten Platz vorrückte. Auf den weiteren Plätzen folgen Tim W, welcher durch einen phänomenalen Start zwischendurch die Pole-Position inne hatte sowie Markus, welcher dieses Mal ausnahmsweise bei der Titelvergabe keine Rolle spielte. Sehr stark spielte auch Leonie, welche durch hervorragende Leistungen das Turnier in der ersten Hälfte abschließen konnte. In der zweiten Hälfte folgen Ole, Nico, Timo, Sven, Jennifer und Adrian. Sven bestach durch eine hervorragende relative Ausbeute, wer weiß wie es für ihn verlaufen wäre, hätte er öfter mitspielen können. Für den letztmaligen B-Sieger Adrian war das Turnier wie erwartet ein hartes Brot, nach den Sommerferien besteht jedoch erneut die Chance, anzugreifen.

Im B-Turnier blieb es lange zwischen Moritz, Ruiming, Lena und Jacob spannend, bevor Moritz wenige Runden vor Schluss begann seine direkten Konkurrenten auszuschalten und so am Ende ausgesprochen deutlich den Turniersieg davontrug. Hinter ihm folgen Ruiming und Lena fast gleichauf, mit einigem Abstand dann Jacob, Erasmus und Philemon. Hier die Endstände:

weiterlesen…