FM Manfred Böhnisch (16.04.1941 – 25.10.2024)

Am Freitag, dem 25.10.2024, ist unser Schachfreund FM Manfred Böhnisch im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit verstorben.
Manfred Böhnisch wurde am 16.04.1941 in Breslau geboren, wurde aus seiner Heimat vertrieben und wuchs in Leipzig auf. Als Jugendlicher und Erwachsener nahm Manfred an vielen DDR-Meisterschaften teil und hat über viele Jahrzehnte die Leipziger Schachgeschichte mitgeprägt. Der ganz große Wurf war ihm damals leider untersagt. Erst 2007 konnte Manfred mit seinem Sieg bei der Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft in Templin seine Schachkarriere krönen. Manfred nahm an einigen Seniorenweltmeisterschaften teil und wurde dabei oftmals bester deutscher Teilnehmer. Für die alte SGL, unseren Vorgängerverein SV Lok Leipzig-Mitte sowie unsere jetzige Schachgemeinschaft spielte er jahrelang jeweils sehr erfolgreich an den vordersten Brettern unserer 1. Herrenmannschaft.
Die gesamte SchachÂgeÂmeinÂschaft drückt Manfreds HinÂterÂblieÂbeÂnen und AnÂgeÂhöÂriÂgen, insbesondere seiner Frau Dr. Gisela Böhnisch, seinen beiden Töchtern Franziska und Ulrike sowie seinem Sohn und unserem ehemals aktiven SchachÂfreunÂd, Dr. Andreas Böhnisch, unÂser tief emÂpfunÂdeÂnes BeiÂleid aus.
Thomas Schubert & Hermann Sonntag
Liebe Vereinsmitglieder,
am Freitag, dem 22.11.2024, 19.00 Uhr, findet unsere nächste ordentliche Mitgliederversammlung zum zweiten Mal in unserem Vereinsheim statt. Die genaue Tagesordnung könnt ihr der aktualisierten Einladung entnehmen.
Wie immer hoffen wir auf euer zahlreiches Erscheinen!
Am Freitag, dem 15.11.2024, findet in den Räumlichkeiten unseres Vereinsheims ein schachkulturelles Ereignis statt. Die Berliner Autorin Antje Göhler liest aus ihrem Roman Salziger Wein (Verlag) aus dem Jahr 2023.
Sowohl der Roman als auch die Autorin selbst besitzen Schachbezug: 1988 gewann Antje Göhler die DDR-Meisterschaft der Frauen im Schach und bekam kurz darauf von der FIDE einen WIM-Titel verliehen.
Mit Leipzig verbindet die promovierte Germanistin außerdem ihr Germanistikstudium, dass sie 1992 in Leipzig abschloss.
Die Lesung beginnt 19.00 Uhr, Einlass wird bereits ab 18.30 Uhr gewährt, der Eintritt ist frei.
Nach seiner erfolgreichen Erstauflage im vergangenen Jahr in Leipzig findet der nunmehr 2. Tag der Sportpsychologie im Schach (Tagungsflyer) dieses Jahr am Sonntag, dem 27.10.2024, beim Schachbundesligisten in Viernheim statt. Das Grundgerüst der Fachtagung bilden vier Fachvorträge zu schachpsychologischen Themen; als Referent zum Thema Entscheidungsfindung im Schach ist u.a. Nationalspieler GM Rainer Buhmann (Elo 2562) geladen.
Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung ist ein livekommentiertes Simultan an sieben Brettern mit Nationalspieler GM Dennis Wagner (Elo 2613), bei dem zur Veranschaulichung der Anspannungs- und „Stress“entwicklung im Wettkampfverlauf während der Partie die Herz- und Pulsfrequenzen der Beteiligten gemessen werden.
Die Teilnahmegebühr beträgt 64 € für erwachsene Vollzahler bzw. 49 € für VPSpPs-Verbandsmitglieder, Schüler und Studenten; die Anmeldefrist ist der 20. Oktober 2024. weiterlesen…
Das Grassi-Museum für Angewandte Kunst (GF, FB) in Leipzig richtet am Mittwoch, dem 17. Juli 2024, einen Schachtag aus. An diesem Tag dreht sich alles um die Kunst des Schachspiels:
- freies Spiel im Rehgarten des Museums von 16 bis 20 Uhr
- Um 18 Uhr hält unser Schachfreund Kai Andreadakis einen Vortrag über Schachtaktiken und den Rösselsprung.
- Im Anschluss daran, um 19 Uhr, wird eine kurze Führung zu historischer Schachkunst in der Dauerausstellung des Grassi-Museums angeboten.
Der Eintritt ist frei, für Getränke und Spielsätze werde gesorgt. Interessenten werden um eine formlose Voranmeldung an grassifriends{ätt}gmail.com gebeten.
Bringt gerne ein Schachspiel, Picknickdecke und Snacks mit und kommt ins Grassi!
weiterlesen…
Liebe Mitglieder, liebe Besucher,
wir haben eine Anfrage von Lucas Biller, Student an der Hochschule Fresenius, erhalten.
Im Rahmen seiner Bachelor-Arbeit untersucht er einen möglichen Zusammenhang zwischen beruflichem Erfolg und der Spielstärke im Schach.
Für diese Untersuchung hat Lucas eine Umfrage erstellt und hofft auf die Unterstützung vieler Schachspieler.
Die Zielgruppe der Umfrage sind Personen, die derzeit berufstätig sind (>20 Stunden/Woche) und eine Wertungszahl im Schach (Elo, aber auch nationale Wertungszahlen, z.B. DWZ, ÖSB) haben.
Um Lucas zu unterstützen, bitten wir um rege Teilnahme bis zum 26.06.2024.
Vielen Dank!
Als Vereinsvorstand möchten wir diejenigen unter euch, liebe Mitglieder, die freitags oft bei unserem Training vorbeischauen, darum bitten, uns bei der Herrichtung unserer Vereinsbibliothek zu helfen. Die Aufgaben sind ganz einfach:
- noch unverzeichnete Bücher mit ihren Stammdaten in eine Exceldatei eintragen
- einer der vorderen Seiten jedes Buches unseren Vereinsstempel verpassen
- das Buch an einer geeigneten Stelle ins Regal räumen
Das kann für jeden Einzelnen ganz schnell gehen, indem er z.B. nur 10 Minuten Aussetzzeit beim Blitzen dafür investiert. Schon, wenn nur ein paar unserer Trainingsgäste diese Zeit für uns aufbringen, kommen wir der Inbetriebnahme unserer Vereinsbibliothek einen großen Schritt näher!
Die beste Gelegehnheit zur Mithilfe bietet sich am Freitag, dem 31.05.2024, da unser Bibliothekschef Hendrik an diesem Trainingsabend die nächste große Einräumaktion startet und so auch Anleitung geben und Fragen beantworten kann. Den Zugang zur Exceldatei stellen Hendrik oder ein anderes Vorstandsmitglied kurzfristig zur Verfügung.
Allen Helfern im Namen unserer SGL vielen Dank im Voraus!
Liebe Schachfreunde,
wir möchten für unsere wachsende Gemeinde von Fahrradfahrern Bügel vor dem Vereinsheim installieren. Zu diesem Zweck haben wir mit dem Straßen- und Tiefbauamt sowie mit dem Stadtbezirksbeirat Nord gesprochen. Im ersten Schritt wird nun über unseren finanziellen Förderantrag vom Stadtbezirksbeirat Nord auf seiner Sitzung am 02. Mai, 17.30 Uhr, entschieden. Unsere Teilnahme an dieser Sitzung ist nicht nur möglich, sondern wünschenswert, und für unseren Antrag äußerst förderlich.
Da es mir selbst an diesem Tag nicht möglich ist, dort dabei zu sein, bitte ich hiermit darum, dass sich ein oder zwei Mitglieder finden, uns am 02.05.2024 ab 17.30 Uhr im Kulturhof Gohlis, Kultursaal, Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig zu vertreten. Weitere Details findet ihr in unserem internen Forum auf EasyVerein bzw. könnt Ihr Rückfragen an den Vorstand oder mich stellen (gern auch über die Kommentarfunktion).
Vielen Dank im Voraus!
Am Sonntag, dem 21.04.2024, konnten wir uns als Schachverein im Rahmen des Leipzig-Marathons mit einem Stand präsentieren. Neben uns waren noch Karate, Rugby und SC DHfK Handball vertreten. Anja Wu, Hendrik Hoffmann und Thomas Gempe haben unseren Verein repräsentiert.
Überraschend viele haben das Angebot zum Spielen genutzt und untereinander oder gegen uns die Figuren bewegt. Ein Vater sagte an unserem Stand zu seiner Tochter: „Guck mal, nebenan ist Kampfsport!“ Das können wir durchaus auch bieten, hängt immer vom Auge des Betrachters ab.
Weitere Mitstreiter für ähnliche Veranstaltungen (z. Bsp. Spielemesse) sind herzlich willkommen! weiterlesen…

|