|
Mai 30
|
Bericht vom u11-Mannschaftsturnier in Kitzscher
|


|
| Berlin u25 Schnellschach (DSB1, DSB2, Erg.) | 14.-16.11. |
| Grimma Schnellschach | 19.11. |
| SEM & Frauen-SEM Dippoldiswalde | 19.-22.11. |
| DSAM-Cup Bad Wildungen | 21.-23.11. |
| Stadtmeisterschaft u8 & u14-u18 Denksportzentrum | 22.-23.11. |
| DHM Schnellschach Berlin (Ausschr.) | 22.-23.11. |
| Gohlis-Cup (Ausschr.) | 19.-20.12. |
| DSAM-Cup Bonn | 19.-21.12. |
| Mansfeld | 19.-21.12. |
| Trophée Lyon (A-Open, B-Open) | 26.-30.12. |
| Böblingen | 26.-30.12. |
| Airport-Open München | 26.-31.12. |
| DVMs 2025 (DSJ2): |
27.-30.12. |
| Löbau | 27.-30.12. |
| Berlin-Spandau | 27.-30.12. |
| Bad Königshofen | 27.-30.12. |
| DSAM-Cup Potsdam | 02.-04.01. |
| Staufer-Open Gmünd (DSB) | 02.-06.01. |
| Untergrombach (DSB) | 02.-06.01. |
| Prag | 09.-16.01. |
| Schulschachcup u15 Leipzig (Ausschr.) | 10.01. |
| Schaffhausen | 16.-18.01. |
| Marienbad | 17.-24.01. |
| Blitz-SEM Kesselsdorf? | 24.01. |
| Schnellschach-SEM Kesselsdorf? | 25.01. |
| DSAM-Cup Ingolstadt | 31.01.-02.02. |
| LEM-Open Magdeburg | 31.01.-03.02. |
| Radebeul | 05.-08.02. |
| BEM u8-u12 Grethen (Erg.) | 08.-10.02. |
| BEM u14-u20 Grethen (Erg.) | 11.-14.02. |
| Holledau (DSB) | 13.-16.02. |
| Offene ThüSenEM ü50 & ü65 Weimar (DSB) | 15.-21.02. |
| Prag | 24.02.-06.03. |
| Schlettstadt (FFE) | 26.02.-01.03. |
| Seiffen (Erg.) | 03.-08.03. |
| DSAM-Cup Hannover | 06.-08.03. |
| Bad Wörishofen | 13.-21.03. |
| Graal-Müritz (DSB, Erg.) | 16.-21.03. |
| DSAM-Cup Travemünde | 27.-29.03. |
| Tegernsee-Open | 28.-31.03. |
| Pilsen | 28.03.-04.04. |
| Äskulap-Open Görlitz | 01.-04.04. |
| SEM u8-u18 Sebnitz | 06.-11.04. |
| Championnat Henri Rinck Lyon (FFE) | 11.-15.04. |
| Heidenau (SVS, Erg.) | 30.04.-03.05. |
| DSAM-Cup Magdeburg | 01.-03.05. |
| Bodensee-Open Bregenz | 09.-17.05. |
| DEM u8-u18, u25 Willingen | 23.-31.05. |
| Turm-Open Schach960 Glauchau (SVS, Erg1, Erg2) | 06.-07.06. |
| DSB-Meisterschaftsgipfel Dresden | 16.-26.07. |
| DPEM & DSAM-Finale Dresden | 23.-25.07. |
|
Mai 30
|
Bericht vom u11-Mannschaftsturnier in Kitzscher
|
Juni 15
|

Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Holger Hentze, der am 20. Mai 2015 viel zu früh verstorben ist.
Holger begann sehr zeitig mit dem Schach; zuerst in der Schul-AG der 35. Schule, später parallel im Klubhaus „Heinrich Budde“, welches ja territorial sehr günstig in unmittelbarer Nähe liegt. Ziemlich schnell stellten sich die ersten Erfolge ein, sowohl bei den Schulmeisterschaften, aber auch im Verein. Holgers Spielstärke wuchs unter Anleitung erfahrener Trainer (vor allem Paul Gaffron) und er erreichte bereits im Jugendalter eine auf die heutige Zeit umgerechnete DWZ von ca. 1900. Außerdem engagierte sich Holger als Übungsleiter und Schiedsrichter; übernahm aber auch gern verschiedene organisatorische Aufgaben in seinem Verein MoGoNo. Experte wurde Holger auch in der Reparatur der analogen Schachuhren, sein Kürzel # für H. H. ist heute noch in mancher Uhr zu sehen. Ungefähr in dieser Zeit entstand auch sein Spitzname „Elo“, da Holger in der Berechnung von ELO-Zahlen ein ausgewiesener Experte war.
Nach der Wende 1989/90 musste Holger bei seinem Hobby etwas kürzer treten. Die berufliche Orientierung wurde wichtiger und seit 1993 leistete er Pionierarbeit beim neu gegründeten MDR. Schach spielte Holger in dieser Zeit aber weiterhin in verschiedenen Männermannschaften und brachte auch seinem Sohn die ersten Regeln bei. Und bei einer Nachwuchsweihnachtsfeier war sein Sohn Markus, heute einer unserer jungen Trainer und gleichzeitig starker Spieler, erstmals mit dabei. Und wenn der Sohn erfolgreich in die eigenen Fußstapfen tritt, ist man als Vater besonders stolz.
Wir werden Holger als immer freundlichen und engagierten Menschen und Schachspieler stets in guter Erinnerung behalten.