|
Feb. 09
|
Hallo zusammen!
Aktuelles
weiterlesen…
|


|
| 2. SGL-Open (Ausschr., Anmeld., Erg.) Denksportzentrum | 10.-12.10. |
| Bad Harzburg (DSB) | 13.-18.10. |
| Senioren-SEM ü50 & ü65 Dresden (live) | 14.-22.10. |
| Eisenach u21 (JSBS) | 16.-19.10. |
| Marburg | 16.-19.10. |
| Franziska-Gasch-Jugendopen (JSBS) u8-u14 Leipzig | 18.-19.10. |
| DSSAM Dinkelsbühl (Erg.) | 18.-19.10. |
| Magdeburg | 23.-26.10. |
| SGL-Schnellschachturnier (Erg.) Denksportzentrum | 24.10. |
| Deizisau | 24.-27.10. |
| Döbeln (SVS) | 30.10.-02.11. |
| Ilmenau (Ausschr., Erg.) | 30.10.-02.11. |
| Falkensee | 31.10.-02.11. |
| Kurt-Richter-Turnier Berlin | 31.10.-02.11. |
| Stadtmeisterschaft u10 & u12 Denksportzentrum | 01.-02.11. |
| Augsburg | 01.-04.11. |
| Königgrätz | 01.-08.11. |
| OIBM Tegernsee | 01.-09.11. |
| SHM Freiberg (SVS) | 02.11. |
| Brünn | 08.-15.11. |
| Berlin u25 Schnellschach (DSB) | 14.-16.11. |
| Grimma Schnellschach | 19.11. |
| SEM & Frauen-SEM Dippoldiswalde | 19.-22.11. |
| DSAM-Cup Bad Wildungen | 21.-23.11. |
| Stadtmeisterschaft u8 & u14-u18 Denksportzentrum | 22.-23.11. |
| DHM Schnellschach Berlin (Ausschr.) | 22.-23.11. |
| Gohlis-Cup (Ausschr. folgt) | 19.-20.12. |
| DSAM-Cup Bonn | 19.-21.12. |
| Mansfeld | 19.-21.12. |
| Trophée Lyon (A-Open, B-Open) | 26.-30.12. |
| Böblingen | 26.-30.12. |
| Airport-Open München | 26.-31.12. |
| DVMs 2025 (DSJ2): |
27.-30.12. |
| Löbau | 27.-30.12. |
| Berlin-Spandau | 27.-30.12. |
| Bad Königshofen | 27.-30.12. |
|
Feb. 09
|
Hallo zusammen!
Aktuelles
weiterlesen…
|
Feb. 02
|
Hallo zusammen!
Aktuelles
weiterlesen…
|
Jan. 26
|
Hallo zusammen!
Aktuelles
weiterlesen…
|
Jan. 19
|
Hallo zusammen!
Nachtrag
weiterlesen…
|
Jan. 12
|
Hallo zusammen!
Nachtrag
weiterlesen…
|
Jan. 05
|
Hallo zusammen, Gesundes Neues!
Aktuelles
weiterlesen…
|
Dez. 31
|
Hallo zusammen!
Aktuelles
weiterlesen…
|
Dez. 31
|
Zum mittlerweile 36. Mal fanden sich Schachfreunde in Leipzig beim traditionellen Silvesterblitz zusammen. Mit 32 Teilnehmern wurde zwar kein Teilnehmerrekord erzielt, aber das tat Stimmung und Spielfreude keinen Abbruch.
In den Vorrundengruppen gab es einige kleine Überraschungen, so dass sich einige Kandidaten fürs A-Finale eine Etage tiefer wiederfanden. Um den Turniersieg kämpften letztlich Roland Voigt und Gunter Spieß. Roland hatte vor der letzten Runde einen halben Punkt Vorsprung, musste aber gegen den am Ende Drittplatzierten, Stephan Rausch, mit Remis zufrieden sein. Da nun Punktgleichheit an der Spitze nicht unwahrscheinlich schien, wurde die Ausschreibung nochmal genauer studiert und man stellte fest, dass die dortige Regelung einigermaßen unbefriedigend war, da sie auf Losentscheid hinauslief. Dazu kam es aber nicht, da es Franziska Gasch gelang, Gunter ein Remis abzutrotzen.
Im B-Finale war lange Zeit nicht abzusehen, wer die Nase vorn haben würde. Schließlich siegte Thomas Gempe. Das C-Finale war eine klare Sache für Spontan-Starter Christian Pössel (Aue). Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Uwe Attig und Michael Limpert, die fachkundig von Cliff Wichmann assistiert wurden. Das von Familie Gempe organisierte leibliche Wohl ließ keine Wünsche offen. Auf ein Neues 2014! weiterlesen…
|
Dez. 28
|
So, liebe Gemeinde!
Zur Halbzeit soll es nun auch mal einen Vor-Ort-Bericht aus Magdeburg geben.
Unser U14w-Team hatte sich bei der SMM knapp nicht qualifiziert, erhielt aber Mitte November einen Freiplatz zugesprochen. Somit konnten Julia Halas, Alexandra Schmidt (Gastspielerin vom SV Traktor Priestewitz), Leonie Kahle, Lena Oswald und Clara Wiehe sich auf die Reise nach Magdeburg freuen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag machten wir uns frohgemut auf die vergleichsweise kurze Anreise. Diese verlief problemlos, die Jugendherberge war schnell gefunden und mit Erzählungen und Spielen war der erste Abend auch schnell vorüber.
Nach Setzliste sind wir die Nummer 8, unsere Ziele lauteten einstelliger Tabellenplatz bzw. mindestens drittbeste der vier teilnehmenden sächsischen Mannschaften zu werden.
In der ersten Runde trafen wir auf den SC Schachelschweine aus Hamburg. Der Wertzahldurchschnitt sprach für uns, allerdings traten die Norddeutschen durchweg mit DEM-Erfahrung an. Die Partien verliefen dann aber doch recht günstig für uns, Gewinnstellungen an den Brettern 2 bis 4 und eine ausgeglichene Stellung an 1 lautete die Bestandsaufnahme nach ca. 2½ Stunden. Leider verlor Clara zum Schluss dann noch den Faden und die Partie. Dafür konnte sich Julia letztlich doch noch durchsetzen – also 3:1, ein guter Start.
Runde zwei am Nachmittag des 27. Dezember bescherte uns mit TuRa Harksheide die Nummer zwei der Setzliste. Eine großartige Vorbereitung war in der Mittagspause nicht möglich, gerade, dass man wusste, was die jeweilige Gegnerin im ersten Zug ziehen würde. Nach einer reichlichen Stunde schaute ich das erste Mal auf die Bretter und konnte sehr zufrieden sein. An den Schwarzbrettern bei Alexandra und Lena war nichts los und die Weißbretter standen minimal (Leonie) bis deutlich (Julia) besser. Lena fuhr dann sogar den ersten vollen Punkt ein, da ihre Gegnerin zielstrebig in ein verlorenes Endspiel abtauschte. Leider stellte Alexandra im Gegenzug ihre Partie ein. Der 1:1-Zwischenstand hatte nun lange Zeit Bestand, die anderen beiden Partien waren die letzten im ganzen Turniersaal (U14 und U14w zusammen). Julia konnte ihren Vorteil im Turmendspiel verwerten. Leider hatten Leonie in der Zwischenzeit zunächst die Ideen und dann auch noch etwas Material verlassen. Am Ende also ein 2:2, einerseits natürlich gegen einen der Turnierfavoriten ein gutes Ergebnis, angesichts der Möglichkeiten im Kampf allerdings eher zu wenig.
Der nächste Gegner war der SK Lahnstein (Rheinland-Pfalz). Dieses Team war an sechs gesetzt, also etwa gleichstark einzuschätzen. Wir spielten wieder mit der Aufstellung der zweiten Runde. Diesmal verschob ich meinen ersten Auftritt im Turniersaal auf 90 Minuten nach Spielbeginn. Das Fazit fiel jedoch nicht unbedingt positiv aus: Lena war die einzige, die ein bisschen besser stand, dafür hatte Julia mit leichten und Leonie schon mit ernsten Schwierigkeiten zu kämpfen. Lena gewann denn auch bald und plötzlich war auch Alexandra fertig – die Gegnerin hatte in komplizierter Lage die Zeit überschritten. Julia setzte sich letztlich auch souverän durch. Und sogar Leonie, die eigentlich ersatzlos eine Qualität weniger hatte, gelangte noch zu einem Unentschieden. die spätere Analyse förderte sogar noch mehrere Gewinnmöglichkeiten zutage. 3½:½ – ein bisschen zu hoch, aber nicht unverdient.
Mit diesem Zwischenstand hätte ich den Bericht hochladen sollen. Denn in Runde 4 sprang gegen Paderborn nix Zählbares heraus. Clara verlor beizeiten die Übersicht und auch Leonie hatte sich in der Eröffnung entscheidend verheddert. Julia musste eine schwierige Stellung verwalten. Nach den abzusehenden Niederlagen an den letzten Brettern verlor plötzlich auch Alexandra, die eigentlich kurz vorher noch aussichtsreich gestanden hatte. Julia war dem Vernehmen nach dem Remis im Endspiel nochmal nahe gekommen, aber es sollte nicht sein.
Morgen geht es nun gegen den Setzlistenersten Wilkau-Haßlau. Nicht gerade das, was man sich mit 5:3 MP wünscht, aber bis jetzt haben uns die Vormittagsrunden gelegen …
|
Dez. 25
|
Der 17. Gohlis-Cup ist Geschichte. Wie vor einem Jahr anvisiert, kamen 12 Triathleten zusammen. Hinzu kamen in allen Disziplinen Einzelstarter. Im Gegensatz zum letzten Jahr war der Kampf um den Pokal (also Platz 1) diesmal richtig spannend. Roland gewann das Blitzturnier, Stephan wurde geteilter Zweiter. Anderntags siegt Stephan beim Bowling und Roland erhielt die Punkte für den Drittplatzierten. Im ersten Doppelkopfdurchgang konnte Roland an Stephan vorbeiziehen. Im zweiten Durchgang sah es zwischenzeitlich so aus, als ob Stephan letztlich den Cup würde verteidigen können, doch im vorletzten Spiel erwischte Roland ein gutes Blatt – gewonnenes Solo, hinreichend viele Pluspunkte. Damit waren beide punktgleich und es galt, im Regelwerk den entsprechenden Passus zu finden und richtig zu deuten. Am Ende gewann Roland aufgrund des „besten schlechtesten“ Ergebnisses. Den dritten Platz errang unser Gast und Debütant Helmut Schmuck aus Erfurt. Auch im nächsten Jahr soll wieder ein Gohlis-Cup stattfinden (geplanter Zeitraum wieder im Dezember). Dann sind es ja vielleicht dann bereits 14 Gesamt-Teilnehmer. weiterlesen…